 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Jul 2009 - 31. Jul 2009 |
|
Alejandro Soto: Porto Folio - Bilder 3er Häfen |
|
|
|
Midisage am 10 Juli 2009, 19:00 Uhr
mit Musik: "Spectral Brains" - Ignacio Mendez
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 11 - 19 Uhr
Samstag 11 - 17 Uhr
Kunstnah
Große Bergstraße 152
22767 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Mai 2009 - 10. Mai 2009 |
|
SKAMend - Abschlussausstellung der Ateliergemeinschaft SKAM e. V. |
|
|
|
> S K A M e n d <
Die absolut letzte Gelegenheit diesen einmaligen, besonderen kulturellen Schaffensraum in voller Blüte zu erfahren!
Die Abschluss-Ausstellung der Ateliergemeinschaft Schöne Kunst allen Menschen e.V.mit Malerei, Skulpturen, Installationen, Konzeptkunst, Film, Musik und gepflegter Bar ...findet auf allen SKAMebenen statt!
SKAMend
08. – 10. Mai 2009
Öffnungszeiten:
Freitag 08.05. 09
FinaleVernissage ab 19.00 Uhr - open end
Musikalische Gäste (mit Gitarre): Thorsten Paßfeld • The Twang • The Ricky Kings • Propylaion
Samstag 09.05. 09
FinaleMidissage ab 15:00 Uhr - open end
Musikalische Gäste (elektro): Cyrus Ashrafi • Boy Division • Djs: Enroque • Naroma (PVC)
Sonntag 10.05. 09
FinaleFinissage ab 15:00 Uhr - open end
18:00 SAAM = Schöne Auktion Allen Menschen Auktionator: David Beavan
Musikalische Gäste (Piano/ Gitarre): Sasa & der Bootsmann • Meike Schrader • Pascal Finkenauer
Teilnehmende Künster:
Balz Isler
Birgit Brandis
Ergül Cengiz
Frank Hemjeoltmanns
Frederick Wright Jones
Till Gerhard
Gitte Jabs
Henning Kles
Jens Hasenberg
Julia Fuchs
Magdalena Krawcewicz
Matthias Berthold
Dodo Adden d.J.
Markus H. Müller
Nicolas Wiese
Thekla Rickert
Till F.E. Haupt
Till Schwieker
Michael Schmeichel
Thorsten Tenberken
Dieter Gerschler
Gabriel Dubois
Thomas Tannenberg
Ben Howe
Harald König
Charlotte Crome
Alexander Raymond
Alejandro Soto
Bob Hoggins
Gordon Müllenbach
Helga Damm
Holger Pohl
Jendrik Helle
Jörg Weidner
Oliver Schertlein
Roque Garcia Bermudez
Thomas Jehnert
Thorsten Paßfeld
Christoph Ziegler
Bolgor Guwambel
Claudia Pechnatz
Antje Trülsen
Janine Schumacher
Lujan Martelli
Markus Armbrecht
Mika Neu
Moritz Altmann
Oliver Krewitt
Ulugbek Ahmedov
Dorothee Böhlke
Josephine Böttger
LOMU
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Mai 2009 |
|
Empire St. Pauli - von Perlenketten und Platzverweisen |
|
|
|
"Empire St. Pauli" gewinnt den Hamburger Dokumentarfilmpreis
Der Dokumentarfilm "Empire St. Pauli - von Perlenketten und Platzverweisen" erhielt am 30.04ten den im Rahmen des Wettbewerbs "direkt" vergebenen hamburger dokumentarfilmpreis. Die Wahl der Jury war einstimmig und wurde damit begründet, dass der Film ein aktuelles Thema anspricht, "das in vielen Städten -- nicht nur in Hamburg -- seine Aktualität und Problematik hat. Es geht um die Gentrifizierung, also um einen sozialen Umstrukturierungsprozess eines Stadtteils -- in diesem Falle um den Hamburger Stadtteil St. Pauli" so die Jury.
Der Film setzt sich kritisch mit diesen Entwicklungen auseinander. Mit zahlreichen Großprojekten wird Hamburgs berühmtester Stadtteil umgebaut - eine der letzten Lücken in der "Perlenkette" an der Elbe geschlossen.
Die touristische Vermarktung läuft auf Hochtouren. Immer mehr Gut- und Bestverdienende leben und arbeiten nun im ehemals armen St. Pauli. "Die Leute raus -- Mieten hoch -- bumm - ganz normal Kapitalismus oder wie sagt man" - so beschreibt ein Interwiewter im Film diese Entwicklung.
"Zur Entscheidung für diesen Film führte auch", so die JurorInnen weiter, "dass der Film die verschiedenen Facetten der Auseinandersetzung und Blickwinkel aufzeigt und dabei aber niemanden vorführt. Die im Film thematisierten sozialen und politischen Konflikte seien nicht "nur" dargestellt, sondern durch die Interviews werden auch politische und ökonomische Zusammenhänge und Hintergründe angesprochen. Man könne den Film als einen positiv kritischen Film bezeichnen, der nicht in Resignation endet, sondern sich durchgängig lebensbejahend, kraftvoll und intensiv zeigt.
Der Film hat am 7.5. um 19.30 Uhr seine offizielle Premiere im SKAM (ehemalige Bowlingbahn).
Weitere Aufführungen: Do 14.5., 20:00 Uhr, Lichtmeß-Kino | Sa 16.5., 19:00 Uhr, Holstenschwemme | Mo 18.5., 20:00 Uhr, Doppelschicht | Sa 23.5., BUKO 32, Kongress in Lüneburg | Sa 06.6., 19:30 Uhr, Kölibri | 7./8./9.6., 21:00 Uhr, 3001 | Do 11.6., Park Fiction, Antonistraße Openair | So 21.6., 15:00 Uhr Centro Sociale
Alle Informationen finden sich auf: http://www.empire-stpauli.de
---------------
Empire St. Pauli
von Perlenketten und Platzverweisen
Ein Film von Irene Bude und Olaf Sobczak
Produktion: Steffen Jörg - GWA St. Pauli (Mini-DV, 2009, 85 Min.)
www.empire-stpauli.de
---------------
GWA St. Pauli e.V.
Hein-Köllisch-Platz 11 + 12
20359 Hamburg
Fon: 040/3 19 36 23
www.gwa-stpauli.de
Ansprechpartner:
Steffen Jörg
040/4109887-31
steffen.joerg@gwa-stpauli.de
--
Steffen Jörg
°Mitarbeiter Stadtteilpolitik°
GWA St. Pauli e.V.
Gemeinwesenarbeit | Kulturarbeit | Sozialarbeit
Hein-Köllisch-Platz 11 + 12 .. 20359 Hamburg
fon: 410 9887 31 (direkt)/319 36 23(allgemein)
fax: 410 9887 57
www.gwa-stpauli.de
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.empire-stpauli.de www.gwa-stpauli.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Apr 2009 |
|
Porto Mutante |
|
|
|
Malerei von Alejandro Soto - Musik-Performance von "No Virgins"
Eine Ausstellung über Häfen, verschwindende und mutierende Orte: Porto Mutante - 4 malerische Vorschläge für 4 verschwindende Wände
Donnerstag, 30. April ab 20 Uhr
21 Uhr : Musik-Performance mit "No Virgins"
Ab 24 Uhr : DJ Enroque (open end)
featuring "Synästhesie", Musikperformance :
No Virgins, Donghee Nam und Ignacio Mendez. Kostüme Ollin Eguren.
"No Virgins" Donghee Nam aus Seoul und Ignacio Mendez aus Buenos Aires - Komponisten, Performance- und Multimediakünstler.
www.myspace.com/i9natz
www.donghee.c-gei.de
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
myspace.com/atheistwitches www.alejandrosoto.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Apr 2009 - 26. Apr 2009 |
|
Pilze und Bananen |
|
|
|
Ausstellung vom 24.04.2009 bis 26.04.2009
Eine Ausstellung von Kirstin Burckhardt, Antje F. Fischer, Dina Öhler, Seungwon Park und Christina Ptaschek.
Malerei, Video, Fotografie, Objekte, Mixed Media, Pilze und Bananen.
Vernissage mit Musik am Freitag den 24.04.2009 ab 20:00 Uhr.
Geöffnet am
Samstag den 25.04. 14 20 Uhr
Sonntag den 26.04. 14 18 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Apr 2009 - 19. Apr 2009 |
|
*Magic* |
|
|
|
Ausstellunseröffnung am 16.4.2009 ab 19 Uhr
Ausstellung von Ingrid Scherr vom 17.-19. April 2009, geöffnet jeweils 17-20 Uhr
In der Ausstellung *Magic* spielt Ingrid Scherr mit der Emphatie der Wand und beschwört die Medien der Waschmittelindustrie.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
09. Apr 2009 - 12. Apr 2009 |
|
Marc Soisson: Objekte und Zeichnung |
|
|
|
Eröffnung am Donnerstag, den 09. April, 20.00 Uhr
Freitag: 16.00-20.00
Samstag: 16.00-20.00
Sonntag: 16.00-20.00
Wahr, ohne Lüge, sicher und vollkommen wahrhaftig.
Was unten ist, ist wie das was oben ist, und was oben ist, ist wie das, was unten ist, um die Wunder des Einen zu vollbringen.
Und wie alle Dinge aus Einem gewesen und gekommen, und durch die Meditation des Einen, so sind alle Dinge von diesem Einen durch Anpassung geboren.
Du wirst die Erde vom Feuer trennen, das Feine vom Groben, sanft mit großer Geschicklichkeit.
(Verfaßung der geheimen Künste des Hermes Trismegistens 1,2,3,7)
Abbildung: Paralleluniversen (150 x 300cm)
Zeichenkohle, Graphit, Rötel, Siegelwachs auf Papier, 2007
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Apr 2009 - 05. Apr 2009 |
|
BOWLING FOR PARADISE |
|
|
|
Bernhard Schwank - BOWLING FOR PARADISE
Eröffnung: Freitag
3. April 2009, ab 19 Uhr
Ausstellung von Freitag, den 3.4.09 bis Sonntag, den 5.4.09
Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag 16 - 20 Uhr
Bowling for Paradise ist eine aus Hamburg, Germany stammende Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird mit einem mit Bohrungen für die Finger versehenden Schädel (Bowl) auf eine Formation von zehn Künstlern (Figures) geworfen. Die Figures sind als gleichseitiges Dreieck angeordnet; eine Spitze des Dreiecks zeigt zum Spieler. Ein Spiel (Game) besteht aus zehn Durchgängen (Frames). Ziel ist es, in jedem Frame die maximale Anzahl an Künstlern, also alle zehn, umzuwerfen.
Zum Anlass des voraussichtlichen Endes des Kunstortes SKAM durch den bevorstehenden Abriss des ehemaligen Bowlingcenters werden eine raumbezogene Skulpturengruppe, Bilder und Zeichnungen gezeigt.
Das Thema der zusammenhängenden Werke dieser Ausstellung ist die Konstruktion männlicher Identität. Als Bildmotive sind Mutterfiguren und kleine Jungen auszumachen.
Nach einer Umfrage sollen 84 Prozent der deutschen Männer Angst vor Potenzversagen und 88 Prozent Angst vor Frauen haben.
Wer Weiteres über männliche Ängste in Erfahrung bringen möchte, sollte diese Ausstellung nicht versäumen.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.bernhard-schwank.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Mär 2009 - 04. Jan 2009 |
|
Ko Existenz |
|
|
|
Eine Ausstellung von Jana Schumacher, Ko Existence
Zeichnungen, Objekte, Malerei, Text, Klang, fabelhafte Biologie
Konzert: Jana Schumacher (Hang)
Misses Knisses (Schlagzeuginstallation)
Vernissage und Konzert: Sonntag, 29. März 2009 ab 19h
Öffnungszeiten: 29. März bis 1 April, 16 bis 19h
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mär 2009 - 29. Mär 2009 |
|
Oliver Krewitt „past.present.perfect.“ |
|
|
|
Architekturen der Reeperbahn 1
Wiederholung der Ausstellung vom 20. Februar aus aktuellem Anlaß. Diesmal sogar im Atelier-Bereich des SKAM in der 1. Etage, zeitgleich mit und thematisch nahe an der Ausstellung POWERHOUSE-REQUIEM von Sheila Volk im SKAMraum im Erdgeschoß.
Vernissage am 26. März 2009 um 20.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr 27.März 14.00 – 21.00
Sa 28.März 14.00 – 21.00
So 29.März 15.00 – 19.00
Reeperbahn 1,
die ehemals bekannteste Adresse Hamburgs,
Synonym für den Beginn der "sündigen Meile".
Es gibt nur wenige Orte an denen sich die Entwicklung einer Sonderform der Architektur so deutlich ablesen lässt, wie an dem Grundstück Reeperbahn / Beim Trichter 1 in St. Pauli.
Seit Beginn der Bebauung des Grundstücks im ausgehenden 18. Jhdt., fand jede Epoche an diesem Ort eine bauliche Entsprechung im Gestus der Unterhaltungsarchitektur. Von der Erstbebauung als Ausflugslokal und Trinkhalle, über die Folgebebauungen als Konzertetablissement , Gartenwirtschaft, Ballhaus, Premierenkino und Bowlingcenter, über den derzeitigen Bestand als Kulturruine in Zwischennutzung, bis hin zur Vision des darauf aufbauenden Kulturverstärkers, ist die Entwicklung dieser prägnanten Architektur deutlich ablesbar.
Die Ausstellung „past. present. perfect.“ rekonstruiert diesen Prozess, und zeigt einen Ausblick auf die Chancen und Möglichkeiten einer um soziale und kulturelle Inhalte ergänzten Unterhaltungsarchitektur in St. Pauli.
Oliver Krewitt - Architektur
Ausstellung - Visualisierungen, Projektionen und Modelle
oliver.krewitt@web.de
info@skam.org
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.kulturverstaerker.org |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mär 2009 - 28. Mär 2009 |
|
Powerhouse-Requiem |
|
|
|
Ausstellung von Sheila Volk
Zum Gedenken an das Powerhouse in Hamburg findet diese Ausstellung zeitgleich mit und thematisch nahe der Ausstellung „past.present.perfect.“ von Oliver Krewitt, welche auf der Atelier-Fläche in der 1. Etage des SKAM aufgebaut ist, statt.
Der Abriss des POWERHOUSES war für Sheila Volk die Initialzündung sich mit dem Themenkomplex Stadtentwicklung, Abriss und Identität auseinander zu setzen.
Heute gehen die Bestrebungen vieler Stadtplaner und Investoren immer mehr in die Richtung, im Interesse schneller Armortisierung Bauwerke als eine Art kurzlebiger Stadtmöbel zu konzipieren.
In dieser Ausstellung wird gezeigt, dass ein Abriss auch immer ein gewaltsamer Eingriff in die gewachsene Gestalt des Straßenbildes ist
Eröffnung: 26. 03. 2009 ab 20:00 Uhr
Öffunungszeiten:
27. 03. 09 14:00 - 21:00 Uhr
28. 03. 09 14:00 - 21:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Mär 2009 - 22. Mär 2009 |
|
Tarnen und Taeuschen |
|
|
|
Temporäre Tapeteninstallation von Patricia Lambertus
Vernissage: Freitag 20. 03. 2009 ab 19:00 Uhr
Musik und Unterhaltung mit Stefan E.
Geöffnet:
Am Samstag, den 21. 03. 09 von 12:00 - 15:00 Uhr
Am Sonntag, den 22. 03. 09 von 12:00 - 15:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.patricialambertus.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Feb 2009 |
|
Alex und Inge haben's nötig |
|
|
|
Ausstellung "Alex und Inge haben's nötig" von und Inge Förtsch und Alex Hatchl
Am Freitag, den 27. Februar 2009 ab 19 Uhr
Alex und Inge haben's nötig" ist ein Fest mit Kunst, Schwarzlicht, Rollschuhen und vielen Farben. Von Gareth Pugh und Steve Harrington inspiriert zeigen Alex Hatchl und Inge Förtsch ihre neusten Werke und erfreuen euch mit Musik, Film und Getränk.
Seid unsre Gäste und Lieblingsgäste, wenn ihr Rollschuhe mitbringt.
Von den futuristischen Looks des londoner Fashion-Designers Gareth Pugh und den kubistisch/hippieesquen Kreationen des L.A.-Designers Steve Harrington inspiriert präsentieren Alex Hatchl und Inge Förtsch einen Event-Abend mit allem, was dazu gehört: Mode, Musik, Performance und Kunst.
Dabei wird das aktuelle Event- und Partywesen von Vernissages kritisch-künstlerisch hinterfragt und im Laufe des Abends in eine soziale Skulptur verwandelt. Nicht zuletzt geht es um Fragen der Wahrnehmung, der Malerei und der Rolle des Künstlers in Bezug auf sein Werk. Nicht zuletzt wird versucht die ästhetische Frage zu klären, wie man ein Maximum an Wildheit erreicht, ohne an Schönheit zu verlieren.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Feb 2009 - 22. Feb 2009 |
|
past. present. perfect. - Architekturen der Reeperbahn 1 |
|
|
|
Ausstellung von Oliver Krewit
Vernissage am 20. 02. 08 ab 20:00 Uhr
Reeperbahn 1
die ehemals bekannteste Adresse Hamburgs,
Synonym für den Beginn der "sündigen Meile".
Es gibt nur wenige Orte an denen sich die Entwicklung einer Sonderform der Architektur so deutlich ablesen lässt, wie an dem Grundstück Reeperbahn 1 / Beim Trichter 1 in St. Pauli.
Seit Beginn der Bebauung des Grundstücks im ausgehenden 18. Jhdt., fand jede Epoche an diesem Ort eine bauliche Entsprechung im Gestus der Unterhaltungsarchitektur. Von der Erstbebauung als Ausflugslokal und Trinkhalle, über die Folgebebauungen als Konzertetablissement mit Gartenwirtschaft, Ballhaus, Premierenkino und Bowlingcenter, über den derzeitigen Bestand als Kulturruine in Zwischennutzung, bis hin zur Vision des darauf aufbauenden Kulturverstärkers, ist die Entwicklung dieser prägnanten Architektur deutlich ablesbar.
Die Ausstellung „past. present. perfect.“ rekonstruiert diesen Prozess, und zeigt einen Ausblick auf die Chancen und Möglichkeiten einer um soziale und kulturelle Inhalte ergänzten Unterhaltungsarchitektur in St. Pauli.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Feb 2009 - 18. Feb 2009 |
|
CASANOVA - Monolog nach Giacomo Casanovas Memoiren |
|
|
|
Vorstellungen am 16. / 17. / 18. Februar jeweils um 20.30 h
Casanova machte Jungfrauen wahnsinnig, ließ reife Liebhaberinnen im Bett zu Schulmädchen werden und sorgte dafür, dass so manche Nonne Gott persönlich für Giacomos Liebesdienste dankte. Doch Casanova war auch einer der größten Geister seines Jahrhunderts. Er war Musiker, Magier, Prophet, Mathematiker, Börsenspekulant, Spion, Wunderarzt und der Erfinder der Lotterie – und ein gewiefter Hochstapler, der sein Image auf über 10.000 Seiten Tagebuch für die Nachwelt frisert hat.
Mit dem unwiderstehlichen Andreas Bichler wird aus diesen Memoiren ein Theaterabend über einen Mann, der immer gewinnt, aber nie aufhört zu spielen.
„Theatercoups sind meine Leidenschaft.“
Giacomo Casanova
Mit: Andreas Bichler
Regie: Hanna Müller
Dramaturgie: Friederike Trudzinski
Casanova trägt: HERR VON EDEN
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Feb 2009 |
|
Buenos Aires wie ein Tango |
|
|
|
Kostüm- und Rauminszenierung der Stimmungen einer Stadt und ihrer Kultur
Wir laden ein zur Diplomausstellung von Victoria Bürgin am 5. Februar 2009 um 19.00 Uhr.
Eine Entführung für einen Abend in die Welt des Tango-Argentinos und die Heimatstadt der Künstlerin: Buenos Aires.
Fotografien, Kostüme und Bühnenmodell dienen als Kulisse eines Festes.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Jan 2009 - 01. Feb 2009 |
|
David Beavan - Last Drops of fresh rainwater |
|
|
|
„Last Drops of fresh rainwater“ ist ein Monumentalgemälde und eine Chronik unserer Zeit.
Ausstellung von Donnerstag, den 29.1.09 bis Sonntag, den 1.2.09
Eröffnung am Donnerstag, den 29.1.09 ab 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag, den 30.1.09 ab 19 Uhr
Samstag, den 31.1.09 ab 14 Uhr
Sonntag, den 1.2.09 ab 14 Uhr
Der Brite David Beavan hat mit seinem Malertagebuch „Last Drops of fresh rainwater“ ein Historiebild der Neuzeit geschaffen. In Einzelmotiven von je 40 x 50 cm, hat er nahezu jeden Tag des Jahresausschnittes 2007-2009 mit seinen individuellen Eindrücken festgehalten. Internationale Nachrichten, individuelle Katastrophen aber auch Naturschönheit und ewig gültige Themen der Kunst.
David Beavans Arbeit “Last Drops of fresh rainwater” ein Kommunikations-und Medienbild, da es Informationen spiegelt, die der Einzelne, hier der Künstler, aufgenommen und verarbeitet hat. Aber auch Zeitzeugnis und Weltzustandsbeschreibung in einer Größe und Verdichtung, die wieder zeitlosen, exemplarischen Charakter hat.
• Die Wiederbelebung des Historienbildes als Zeitmetapher, umgesetzt in klassische Malerei. Ein Großformat aus Einzelbildern zusammengesetzt, die die Visualisierung im Zeitalter der Medienkommunikation durch die Malerei in ein menschlichem Maß übersetzen. Einzelaspekte werden in der international verständlichen Globalisierungssprache des Bildes widergegeben und so zu einem umfassenden Panoptikum der Zeit.
• Monumental, zeitnah, Außen- und Innensicht auf die Welt vom zufälligen Standpunkt Deutschland aus gesehen, der die Veränderung von Machtfragen in verdeckte Wirtschaftsinteressen transportiert und die verwandten Beziehungen deutlich macht.
• Politisches, lyrisches und engagiertes Monumentalbild, das durch großartige Inszenierung den Weg vom banalen, einzelindividuellen ins Gesamtgesellschaftliche schafft und so die scheinbare “historische Bedeutung” von Geschehnissen in die Wirkmächtigkeit für jeden Einzelnen ins Alltägliche zurückholt.
• Politik, Unterdrückung, Veränderung, Klimaerwärmung, Tod und Schönheit ist nicht weit weg, es ist immer alles hier und jetzt und “Last Drops” zeigt den Ausschnitt 2007-2009 und ist doch überzeitlich wirklich.
„Last Drops of fresh rainwater“ ist durch seine Anteilnahme, seine Monumentalität und durch seinen Zeitbezug mit der historischenschen Dimension eine beeindruckende Gesamtkonzeption und ein visuelles Erlebnis.
So nah, dass das Wort "Vergangenheit" schon fast übertrieben ist.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22. Jan 2009 - 25. Jan 2009 |
|
Holy Hole - Druckgrafik von Martin Scherm |
|
|
|
Der Versuch eines Statements in Sachen Sakraler Kunst
Eröffnung: Donnerstag, 22.Januar ab 20.15 Uhr
Dauer: 23. - 25. Januar
Öffnungszeiten: Freitag + Samstag 15 - 19 Uhr; Sonntag 15 - 18 Uhr
Gezeigt werden zehn großformatige Ausdrucke von collagierten Heiligenfiguren, wobei die alte Formensprache der Figuren aufgebrochen wurde und in neuer Kombination als Zitat verwendet wird.
Die Arbeiten können somit teils als Analyse, teils als Persiflage gelesen werden, präsentiert als Rauminszenierung in Anlehnung an das "Holy Hole" der Kathedrale von Winchester.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Dez 2008 - 14. Dez 2008 |
|
SKAMment - Große Werkschau der Ateliergemeinschaft SKAM! |
|
|
|
Vernissage am 11. Dezember ab 21.00 Uhr mit Lesley Farfisa (Der Fall Böse), Frank Spilker (Die Sterne) + Überraschungsgast
Eröffnung: Donnerstag 11. Dezember 2008 um 19:00 Uhr
Geöffnet: Fr / Sa 12 - 24 Uhr, So 12 - 20 Uhr
Ein SKAMment zur Lage
SKAMment klingt ähnlich wie "comment", und diese Ähnlichkeit ist kein Zufall. Denn die Ausstellung versteht sich auch als Kommentar zum Umbruch, der sich derzeit auf St. Pauli vollzieht – und nicht nur die dortige Kunstszene massiv bedroht. Steigende Mieten, Abrisse und Neubauten im Hafencity-Stil treffen die kreativen Köpfe zwischen Kiez und Schanze, deren sich die Stadt gerne rühmt, empfindlich.
Sollte das Bowlingbahn-Gebäude an der Reeperbahn 1 / Beim Trichter 1 den "tanzenden Türmen" des Hamburger Architekten Hadi Teherani tatsächlich weichen, verliert Hamburg mit der Ateliergemeinschaft SKAM eine Institution, aus der in 16 Jahren KünstlerInnen von bundesweitem und internationalem Rang hervorgegangen sind. Derzeit arbeiten im SKAM e.V. 25 KünstlerInnen, darunter Maler, Bildhauer, Trickfilmer, Konzept- und Experimentalkünstler sowie Musiker. Im Erdgeschoss betreiben wir außerdem die Galerie SKAMraum, die kostenfrei KünstlerInnen und kreativen BürgerInnen zur Verfügung gestellt wird. Dies ist ein ca. 90 Quadratmeter großer "White Cube", in dem bereits zahlreiche deutsche und internationale Künstler ihre Arbeiten ausgestellt haben. In dem Gebäude sind auch Club – und Kulturstätten wie das Mandarin Casino (ehem. Mojo), Mandarin und Tunnel beheimatet.
Zur Vernissage am Donnerstag, dem 11. 12., werden bekannte Hamburger Musiker wie Lesley Farfisa (Der Fall Böse) und Frank Spilker (Die Sterne) sowie ein Überraschungsgast ab ca. 21:00 Uhr die Werkschau SKAMment begleiten. Am Sonntag, dem 14. 12., werden Meike Schrader und Nils Koppruch ab ca. 15:00 Uhr zum Ausklang eine Matinee geben. Gezeigt wird auch historisches Bildmaterial der früheren Bebauung dieses Geländes, u.a. mit dem damaligen Ballhaus Trichter, aus den Beständen des St. Pauli-Archivs (www.st-pauli-archiv.de).
Ausstellende Künstler/innen:
Alejandro Soto
Antje Truelsen
Boris Frentzel-Beyme
Christoph Ziegler
Claudia Paechnatz
Dodo Adden
Dorothée Boehlke
Frederick Wright Jones
Gitte Jabs
Gordon Müllenbach
Helga Damm
Holger Pohl
Janine Schumacher
Jendrik Helle
Jörg Weidner
Josephin Böttger
Lujan Martelli
Markus Müller
Michael Schmeichel
Mika Neu
Moritz Altmann
Oliver Krewitt
Roque Garcia Bermudez
Thomas Jehnert
Thomas Wellhausen
Thorsten Passfeld
Till F. E. Haupt
Uli Pforr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Dez 2008 - 06. Dez 2008 |
|
Diagnose Psychose |
|
|
|
Austellung 04.12. - 06.12. 2008
Wahre Begebenheiten aus der Anstalt
Malereien und Illustrationen von Uli Pforr
Vernissage am 04. 12. ab 18 Uhr
Finissage am 06.12.08 ab 21 Uhr
mit Electro - Trash von Dj Briby (NZ)
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
ulipforr.wordpress.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Nov 2008 - 30. Nov 2008 |
|
Stadtkopffüßler rund & bunt |
|
|
|
Vernissage: Freitag, 28. 11. 2008 ab 21:30
Öffnungszeiten:
Sa 16:30 – 19:00
So 16:00 – 18:30
Eine kleine Geschichte bildet den Hintergrund zu Ausstellung und Titel („Stadtkopffüßler – rund & bunt“): Ein Mann befindet sich in einer schweren Persönlichkeitskrise, die Monate andauert. Eines Tages malt er mit seiner kleinen Tochter Kopffüßler und nachdem seine Tochter bereits im Bett ist, holt er die Stifte erneut hervor und beginnt wiederum zu malen. Ein Kreisbild entsteht und gleichzeitig ein Erstaunen darüber, dass sich durch dieses Bild das Chaos in ihm zu ordnen beginnt. Dank seiner humanistischen Bildung weiß er, dass man solch kreisförmige Bilder als Mandala (sanskrit – Kreis) bezeichnet. Erstaunt über die positive Wirkung beginnt jener Mann täglich ein Mandala zu malen, um auf diese Weise eine Beziehung zu seinen inneren Prozessen herzustellen. Dieser Mann war der große Schweizer Psychologe C.G. Jung und seine Entdeckung führte dazu, dass er kreative Methoden in seine Arbeit integrierte. Inspiriert durch C.G. Jung sind die ungefähr 100 runden, bunten Bilder entstanden, die auf Leinwände projiziert und mit Musik untermalt auf dieser Ausstellung zu sehen sind. Es gibt die Möglichkeit mehr über Mandalas zu erfahren, sich selbst an ihnen zu versuchen und ein persönliches Mandala in Auftrag zu geben.
Die Künstlerinnen
Auch hierzu eine kleine Geschichte: Mara Abt und Claudia Paechnatz leben in einer WG. Claudia malt und ist Mitglied der Künstlervereinigung SKAM. Mara beschäftigt sich beruflich mit Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie und C.G. Jung. Eines Tages liest sie diese Geschichte über die Kopffüßler und darüber, wie Jung damit begann, täglich ein Mandala zu malen. Sie beschließt in die Fußstapfen Jungs zu treten und malt begeistert ihr erstes Mandala, das sie Claudia zeigt, die sich der Idee anschließt.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22. Nov 2008 |
|
Bilder aus Peking, der Mongolei und Moskau von Helga und Manfred |
|
|
|
Vernisage: Samstag, den 22. 11. 2008 ab 19 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Nov 2008 |
|
HH7x – Kunst: Orte und Menschen |
|
|
|
HH7x – Kunst: Orte und Menschen Eine fotografische Dokumentation der Hamburger Kunstorte.
28 Kunstorte in 35,33333 Minuten in einer Random-Ein-Feld-Projektion [ www.wirsindwoanders.de ]
Donnerstag den 20.11.2008 ab 20h, SKAM
[ www.skam.org ]
mit Jay Pauli [ www.jay-pauli.de / www.motion040.de ] an den Turntables.
"Kunst – vielleicht ein bisschen näher kommen", das erste gemeinsame Plakat der Freien Hamburger Kunstorte, erschien 2005. Ich nahm es zum Anlass, mir die darauf vertretenen Orte etwas genauer anzusehen und begann wenig später, parallel zur "Wir sind woanders"-Aktivität dieser Kunstorte, die Orte und vor allem die Menschen, die sie betreiben, fotografisch zu skizzieren. So sind in den letzten beiden Jahren 28 Portraits entstanden.
Für mich war es ganz klar, dass es nicht um die Kunst gehen sollte, um die es sich bei den Orten, Initiativen und Projekten dreht, sondern die Menschen dahinter. Ich wollte sie finden und in der von ihnen gestalteten Umgebung skizzieren. Teil meines Konzeptes war es auch, die Betreiber der Räume dazu aufzufordern, selbst Ideen für ihre Darstellung zu entwickeln. Meine Vorgabe bestand lediglich darin, dass die Idee innerhalb eines halben Arbeitstages umsetzbar sein sollte, sowie 12 Bilder nicht überschreiten sollte. Hier zeichneten sich bereits die ersten Unterschiede zwischen den Orten ab: Während einige genaue Ideen und Konzepte erarbeiteten, wollten andere den Termin nur möglichst schnell hinter sich bringen und unternahmen keine Anstrenung, Bilder für sich zu finden und überließen dies gänzlich mir. Dazu kommt, dass es KünstlerInnen gibt, die sich gerne fotografieren lassen, andere tun es nur sehr unwillig. All das ist den Bildern anzumerken. Auch haben die Orte selbst, also das Zusammenwirken ihrer Betreiber und der von ihnen gestaltete Raum, besondere Merkmale. Auch diese wurden – teils bewusst, teils unbewusst – auf die Fotos übertragen. Im Zusammenspiel zwischen Kunstortbetreibern, dem jeweiligen Ort und meinem Blick als Fotografen ist eine Bestandsaufnahme entstanden von Menschen, die Kunst bewegen, ein Zeitdokument über Kunst ohne Kunst. Jeder Raum ist ein Fluss mit eigenem Charakter, eigener Laufrichtung und eigenem Strömungstempo. Als Fotograf ließ ich mich darin treiben.
Zur temporären Präsentation im SKAM am Donnerstag den 20.11.2008 ab 20h werden alle entstandenen 424 Dias gezeigt. Eine Auswahl hat bewusst nicht stattgefunden, um der Dokumentation einen möglichst authentischen Charakter zu verleihen. Die gesamte Serie wird mittels Zufallsverfahren auf eine weiße Fläche projiziert, welche sich in einem hohen, quadratischem Raum befindet. HH7x steht für 24/7 Kunst in Hamburg. Der Arbeitstitel bleibt erhalten.
Die Kunstorte und Projekte erhalten während der Präsentation Ihre Fotos und können diese frei zur Eigendarstellung und für ihr Archiv verwenden. Es besteht die Option, das Fotomaterial in Farbe oder in Schwarz/Weiß zu projizieren, zu drucken oder auf digitalem Wege zu versenden. Bei guter Lagerung hat der Diafilm, auf dem das Ausgangmaterial aufgenommen wurde, eine Lebenserwartung von 100 Jahren. Die Bilder werden uns also überleben.
Danke für den Einblick, den Ihr mir gewährt habt.
Anmerkung: Die Idee zu dieser Dokumentation ist bereits 2003 entstanden. Damals habe ich unter dem Arbeitstitel „10x15“ mit der Videokamera Kunstorte dokumentiert. Nach einer Vielzahl von Drehstunden und 21 Mini-DV-Bänder später kam die Erkenntnis, dass Bewegtbild für eine solche Dokumentation nicht geeignet ist. Das Projekt lag dann ein Jahr auf Eis bis sich 2005 neue Energien bündelten, die eine Wiederaufnahme des Dokumentations-Projekts – diesmal als fotografische Einzelbildserie – mit sich brachten.
Tranquilliums Reportagen erzählen Geschichten. Geschichten von Menschen. Der Zeitfaktor ist dabei ein wichtiges Element. Für seine Dokumentation „Rückblick in die Gegengerade – Skizzen einer Fankurve“, verwendete er 1,5 Jahre, für den Abriss des Astra-Brauerei-Geländes in St.Pauli drei Jahre, für die Dokumentation „HH7x“ über Hamburger Kunstorte zwei Jahre. Einige Orte sind neu hinzugekommen, einige Orte sind breits weitergezogen, oder sind aus verschiedenen Gründen nicht mehr existent.
Tranquillium
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.tranquillium.com www.wirsindwoanders.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Okt 2008 - 01. Nov 2008 |
|
Kultstätte 1 |
|
|
|
Der Zyklus GERMANISCHE AKROPOLEN befasst sich damit, dem Archaischen, dem Unterschwelligen, dem Verdrängten eine
Gegenwärtige Form zu geben. Die Materialauswahl – Geweih, Hörner, Kohle – symbolisieren das Ursächliche, dennoch scheinen
sie in ihrer ästhetische Form nahe dem Dekor neuer designter Räume unserer Umwelt. Die neuen archaischen Formen beabsichtigen
den Raum um sich herum zu ergreifen und verformen. Die Arbeiten „Kultstätte“ verflechten sich mit dem Geweih und Kugeln in
den Raum hinein, sie bilden, wie ein Raum-Raster, eigenen Raum.
Payo, der bis 1990 an der Kunstakademie Zagreb, Kroatien, studierte, geht nach der Erfahrung des Krieges in Bosnien und Kroatien
1994 nach Deutschland, lebt hier an Existenzminimum von Nebenjobs als Reinigungskraft, Gärtner, Kurier, als Schlachter und Bauarbeiter,
bevor er langsam wieder Fuß fasst.
Wenngleich seine Auseinandersetzungen mit der Welt vordergründig in ihrer Materialität naturverbunden wirkt, setzt er diese Verbundenheit
jedoch in eine so bizzar künstliche exponierte Form, dass die Möglichkeit eine Nähe zur Unmöglichkeit wird. So scheint die „Erziehung des
Geistes“ wie ein Aufzeigen verschiedener Kosmen, die sich wehrend, wenn auch in gleicher Weise, von einander abgrenzen, und dabei doch ein systematisches Ganzes ergeben, als wären die Drohgebärden und Verweise auf die Stärken des Einzelnen im System geplant, selbstverständlich, beinah ein Massenphänomen. Seine Formfindung gleicht den Formationen im Mikrokosmos ebenso, wie denen des Makrokosmos, stellen jedoch
ein Bild für den unseren, den Mesokosmos.
Sabine Zimmermann
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Okt 2008 - 11. Okt 2008 |
|
Trapez |
|
|
|
mobile Projektionen auf der Aussenfassade des Skam
Video von Josephin Böttger
10.10. und 11.10. 2008
Beginn: 20 Uhr, Reeperbahn 1 - Ecke Zirkusweg,
ab ca. 21 Uhr Projektionen im SKAMraum.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.josephinboettger.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. Okt 2008 - 05. Okt 2008 |
|
s t a n i o l t e m p e l |
|
|
|
christoph ziegler - rauminstallation
Eröffnung: Donnerstag 2. Oktober 2008 um 19:00 Uhr
Geöffnet: 16 - 19 Uhr
Zur Eröffnung: live&solo: tonfang (elktrohousefolkclash)
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18. Sep 2008 - 21. Sep 2008 |
|
frozen -> super fast... |
|
|
|
Malerei von Bea Winkler
19. - 21. September 2008
Eröffnung: Donnerstag, 18. September - 20 h
Freitag: 16-20 h
Samstag: 16-20 h
Sonntag: 15-18 h
Fiktive Orte und Architekturen, die sich in ihrer Formensprache zwischen urbanem Raum, Computergrafik und Naturphänomenen bewegen, sind das Thema der Arbeiten von Bea Winkler.
Sie überzeichnet und kombiniert Perspektiven bis diese schließlich kippen und Raumillusionismus dekonstruiert wird. Dynamik entsteht, nichts ist sicher. Auf den ersten Blick vielleicht Vertrautes wird durch ihr collageartiges Vorgehen aus dem Zusammenhang gerissen und zu Chiffren und Mustern reduziert.
Dabei geht Bea Winkler von einer Bildidee aus, die jedoch im Malprozess immer wieder in Frage gestellt und weiterentwickelt wird.
Ihre Arbeitsweise liegt zwischen Malerei und Zeichnung, wobei ein „persönlicher“ Malgestus zurück tritt gegenüber der Konstruktion mit Linien und monochromen Flächen um größtmögliche Klarheit und Künstlichkeit zu erreichen.
(Abbildungen: village, 2008, Tusche und Farbstift auf Leinwand, 110x110
pretty place, 2008, Tusche und Farbstift auf Leinwand, 120x90)
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.bea-winkler.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Sep 2008 - 14. Sep 2008 |
|
"it´s all about freedom" |
|
|
|
Virginie Mossé:
"it´s all about freedom“
Einladung zur Eröffnung am
Donnerstag, den 11. September 2008 ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung
12. September- 14 September 2008
Öffnungszeiten:
Freitag 12.09. von 16 bis 20 Uhr
Samstag 13.09. von 11 bis 15 Uhr
Sonntag 14.09. von 15 bis 20 Uhr
Rauminstallation
Ohne Titel (Relief), 2008 und Perpetuum mobile (das Privatleben des Kunstwerks), 2008 werden vorgestellt.
Es geht nicht darum, einen Raum mit Arbeiten zu füllen, sondern einen Raum/Ort in Dialog mit passenden Werken zu setzen, eine enge Beziehung zwischen Raum und Werk zu schaffen, da das Werk erst fertig gestellt ist, wenn es seinen eigenen Raum gefunden hat.
Die beiden Arbeiten (das schwarze Relief und die Installation mit 192 bunten Aquarellen) stehen in scharfem Gegensatz, aber ergänzen sich gleichseitig. Es wird hier mit dem Gedanken der Einheit des Ganzen, von Völle und Leere, von Konzept und Ausdruck, geometrisch und organisch gespielt….
Die hochwändige Konfiguration des Raums ermöglicht diese Arbeiten, die beide sehr viel Raum benötigen, in den besten
Konditionen zu zeigen.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Aug 2008 - 31. Aug 2008 |
|
Zettels Traum |
|
|
|
Ausstellung von Ulrich Emmert (Berlin), Ronny Lischinski (Braunschweig) , Lukas Bugla (Braunschweig) und Jendrik Helle (Hamburg)
Eröffnung am Samstag, 30. August um 20:00 Uhr
Offen am 31. August 2008 (nachmittags)
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Aug 2008 |
|
Air + Electricity |
|
|
|
Am Donnerstag den 28.08. findet das erste von vier gemeinsamen Konzerten des australischen Klangkünstlers Rob Curgenven und der Hamburger Projektionskünstlerin Katrin Bethge statt.
Für diesen Abend sind mit dabei:
Gregory Büttner und Stefan Funck, Elektroakustik
Beginn um 21.00 Uhr!
Die Projektionskünstlerin Katrin Bethge und der Klangkünstler Rob Curgenven erforschen die Beziehungen zwischen physischer und sinnlicher Beschaffenheit von Licht und Klang, die sich in Luft und Elektrizität übertragen. Ihre Performance verwandelt den Raum in sich verlagernde
Konstellationen von spürbaren Vibrationen.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.recordfields.net www.katrinbethge.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Jul 2008 - 26. Jul 2008 |
|
MACBETH - Studio of Young Artists, Filmacting |
|
|
|
Macbeth
William Shakespeare
Semesterarbeit Schauspiel
Regie: Evgeni Mestetschkin
Mit: Tolga Almaoglu, Konrad Barton, Christian Feder, Katrin Fehse, Sven Kalettka, Mario Radosin
Premiere: Freitag, 25. Juli, 20 Uhr
Zweite Vorstellung: Samstag, 26. Juli, 20 Uhr
Info und Platzreservierung: 040 – 25 49 60 46
fehse@soyaweb.com
www.soyaweb.com
Zuerst sehen sie einfach nur jung, gut und vital aus. Die erste Schlacht ist erfolgreich geschlagen, mit dem sich anschließenden Meeting haben sie nicht gerechnet. Doch hier gibt es die entscheidenden Vorhersagen für ihre Karriere – die Weichen scheinen gestellt: Die Karriere will gemacht werden, und da ist jedes Mittel recht. Oder ist alles eine große Falle? Mit jedem Mord rückt das zweite Meeting näher...
Das Studio of Young Artists (SoYA) bietet in Hamburg eine in Deutschland bisher einzigartige Ausbildung in den Studiengängen Filmacting und Vocalbasics an. Die Schüler werden zu modernen Sängern oder Filmschauspielern ausgebildet. Diese intensive Grundlagenvermittlung ist bewusst ausgerichtet nach Voraussetzungen von Markt und Medien. Das Unterrichtskonzept folgt dem Leitmotiv „individuell-innovativ-international-intensiv“ und zeichnet sich aus durch Einzelunterricht, Praxisnähe und die Zusammenarbeit mit internationalen Dozenten, Casting-Agenturen und Musikproduzenten.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.soyaweb.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18. Jul 2008 - 21. Jul 2008 |
|
SUPERANNUATED SYMBIOTICS |
|
|
|
Recent paintings from Gabriel Dubois
Featuring a collaborative work with Ky Yoon Ko.
Vernissage:
Fr.18.07.2008
19:00 Uhr - open end
Geöffnet:
Sa.19.07.- Mo.21.07.2008
von 13:00 bis 20:00 Uhr
“GABRIEL DUBOIS“
Seine Arbeiten sind wesentlich bestimmt durch graphische, materielle und abstrakte Elemente.
Seine Wurzeln hat Gabriel in der Grafitti Malerei. Bei der Auswahl der Untergründe seiner Werke ist dies deutlich zu erkennen. Altes Holz, das er für seine Arbeiten verwendet erzählt seine eigene Geschichte und wirkt so als eigenständiges Collagen-Fragment neben dem Einsatz von Schrift und Linien. Im Spannungsverhältnis zwischen innen und außen, Fragmentierung und Komplementierung bewegen sich die Arbeiten von Gabriel Dubois.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Jul 2008 - 13. Jul 2008 |
|
INSEL |
|
|
|
Dragan Prgomelja
Zeichnungen
Vernissage am 11.07.08, ab 20h
Ausstellung : 12.07 & 13.07.08, 16h - 19h
Dragan Prgomelja zeigt Zeichnungen: Ansichten und fiktive Szenen aus und über Wilhelmsburg. Die kontrastreichen Kohlezeichnungen erzeugen einen geheimnisvollen Blick auf die Insel.
Dabei wandert der Betrachter durch ein Viertel, dessen Bauten und Wege von Isolation und Abgrenzung zeugen. Es entsteht aber keine universell anwendbare Schablone auf den Stadtteil und seine Bewohner, vielmehr ist es eine eigene, differenzierte Betrachtung des Künstlers auf sich und seine Heimat.
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.prgomelja.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Jul 2008 - 06. Jul 2008 |
|
Calenderboys |
|
|
|
O. Barfknecht und F. Hemjeoltmans
zeigen Bilder und Objekte
Eröffnung Freitag 4. Juli 19.00 Uhr
geöffnet:
Samstag 5. Juli 16 - 21.00 Uhr
Sonntag 6. Juli ab 12.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1/Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Jun 2008 - 22. Jun 2008 |
|
Poemes de l'angle droit |
|
|
|
Dominique Donoval
Eröffnung: 20. Juni 2008 um 20.00 Uhr
Dauer der Ausstellung 21. bis 22. Juni 2008,
täglich 16.00 bis 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
www.donoval.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
13. Jun 2008 - 14. Jun 2008 |
|
Cinéma Abattoir präsentiert... |
|
|
|
Cinéma Abattoir präsentiert:
Freitag, 13.06.2007 - L'Érotisme | Der erotische Untergrund
Samstag, 14.06.2007 - Heretiker | Quebecs Kino der Bilderstürmer
offen jeweils ab 19.00 Uhr
moderiert von Pierre-Luc Vaillantcourt
---------------------------------------------
L'Érotisme
Der erotische Underground
Das Franko-Kanadische CINÉMA ABATTOIR ist eine Bastion des
Undergroundfilms. Das "Schlachthaus Kino" hat es auf den
Mainstreamfilm abgesehen, auf Sehgewohnheiten und gesellschaftliche
Moralvorstellungen. In Quebec finden Filme ihr Publikum, die es nie
auf kommerziellen Erfolg oder Massentauglichkeit abgesehen haben, doch
die frisch auf DVD zusammengestellten Programme, fanden überraschend viele Käufer.
Nun kommt der Filmemacher Pierre-Luc Vaillantcourt mit einer
Filmcompilation auf Deutschlandtour. Das Programm "L'ÉROTISME" bewegt sich in den Grenzbereichen von Erotik, Sex und Gewalt.
In der Mitte der 80er Jahre sorgten noch die Filme von Lydia
Lunch und Richard Kern für eine Erstürmung des Berliner Eiszeitkinos,
das Mobilliar wurde zerschlagen und die Kopie gestohlen. Mit der
distanzlosen Betrachtung menschlicher Abgründe wollte man sich nicht
auseinandersetzen. Nun kommen die Filmemacher zu Wort, die selbst noch Kinder waren, als diese Freiräume erkämpft wurden. Es ist heute nicht mehr so leicht zu provozieren.
---------------------------------------------
Heretiker! Quebecs Kino der Bilderstürmer
Diese Filme sind eine Reaktion darauf, daß die Gesellschaft mit ihren katholischen Wurzeln seit den 50er Jahren gebrochen hat. Die Themen vieler Werke kreisen um Theologie und reliöse Symbole. Katholische Moralvorstellung werden in grobkörnigen Bildern und Pixelstürmen aufgelöst. Dekonstruktionen der heiligen Hallen in kleinen schmutzigen Bildern....
---------------------------------------------
Ritualis
Pat Tremblay
Canada, 2004, 8 minutes
Maldoror: A Pact With Prostitution
Micki Pellerano et Nate Archer
É-U, 2005, 9 minutes
Ass
Usama Alshaibi
É-U, 2001, 9 minutes
KI
Karl Lemieux
Canada, 2001, 3 minutes
La Fin de Notre Amour
Hélène Cattet et Bruno Forzani
Belgique, 2003, 9 minutes
Extase de chair brisée
Pierre-Luc Vaillancourt et Frédérick Maheux
Canada, 2005, 16 minutes
Baby Doll
Serge de Cotret
Canada, 2006, 3 minutes
The Loneliest Little Boy
in the World
Mike Dereniewski
É-U, 2000, 5 minutes
Paranoid
Anne Hanavan
É-U, 2005, 3 minutes
D'Yeux
Monk Boucher
Canada, 2002-2007, 13 minutes
Imperatrix Cornicula
Jérôme Bertrand
Canada, 2007, 10 minutes
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
Cinéma_Abattoir |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Jun 2008 - 08. Jun 2008 |
|
Paradoxa |
|
|
|
*Paradoxa*
Maria Schoof zeigt Malerei
05. Juni 2008 - 08. Juni 2008
Vernissage:
Donnerstag, 5. Juni um 20.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Freitag 6. Juni - Sonntag 8. Juni von 16.00 - 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Mai 2008 |
|
LAUTER STELLEN |
|
|
|
LAUTER STELLEN
Bild-Ton-Spuren
von Georg Kühn
Nur am Freitag, den 16. Mai 2008 ab 21h
»LAUTER STELLEN heißt die aktuelle Bild/Ton Schau des visuellen Künstlers Georg Kühn. Der Titel beschreibt die akustischen und dokumentarischen Aspekte dieser Clip-Sammlung. Mit komplexer Projektionstechnik verdichten sich subtile Beobachtungen zu einem heftigen, raumgreifenden Bildgewitter. Mit dem Titel auch gemeint sein könnte der charmante Zustand des SKAM(Ausstellungs-)raums an prominenter Stelle, eingangs der Reeperbahn. Dieser "white cube" ist bestens geeignet für Kühns rauschhafte Projektionen und andere optische Eingriffe, wie rotierende Signalleuchten, die den Raum gelegentlich in fulminantes Leuchtfeuer tauchen. Für die Sounds ist neben eigenen Ton-Spuren unter anderem Tom Fleischhauer (aka relais) verantwortlich, da möchte man doch LAUTER STELLEN.« TB/Szene Hamburg
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Mai 2008 - 11. Mai 2008 |
|
rein / raus |
|
|
|
Videoinstallation von Katharina Kohl
1 Video und eine Lampe
Öffnungszeiten: 9. - 11. Mai von 16 - 20 Uhr
Eröffnung: 8. Mai 2008 ab 20 Uhr
‘Die Repräsentation des Raumes wird zum Bewußtseinsfeld.
Das Ein- und Austreten in den Raum des Malers geschieht kontinuierlich und unbemerkt. Schatten und Spiegel geben Gewissheit.’
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg
katharinakohl.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Apr 2008 - 27. Apr 2008 |
|
3 Rooosen singt seine Bilder (Gesangsausstellung) |
|
|
|
25.April 2008 - 27. April 2008
Performance
Freitag, 25.4.,
Einlaß 20 Uhr, Beginn 20.30 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
(Besungene Leinwände mit MP3-Playern und Kopfhörern)
Samstag und Sonntag 15-20 Uhr
Der einzige Bildersänger Deutschlands besingt unbemalte Leinwände mit Bildmotiven wie: Apokalyptische Blumenwiese, Das schönste Bild der Welt, Wandteller des Hungers, Monochromes Lila-Gelb, Aktbild, Blumenstrauß, Marienkäfer, ...
SKAMraum
Beim Trichter 1/Reeperbahn 1
20359 Hamburg
http://www.3rooosen.de/ |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Apr 2008 - 20. Apr 2008 |
|
Fremde Orte |
|
|
|
Daniel Barthmann
im Rahmen der 4. Triennale der Photographie (Hamburg 11. - 20. April 2008)
Vernissage:
Freitag, 11. April 2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Di bis So 14 - 19 Uhr
Do und Fr bis 23 Uhr
Kanada, Thailand, Skandinavien, Spanien und Italien.
Was verbindet diese unterschiedlichen Orte, die sofort Bilder hervorrufen? Auf mehreren Reisen entstanden die Fotografien menschenleerer Landschaften von Daniel Barthmann an den Rändern der Zivilisation des 21. Jahrhunderts.
SKAMraum
Beim Trichter 1/ Reeperbahn 1
20359 Hamburg
Daniel Barthmann - Triennale der Photographie |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Apr 2008 - 07. Apr 2008 |
|
Öffentlichkeit - Hauptsache Display |
|
|
|
Photografie von
Benjamin Renter
Eröffnung am 4. April 2009 um 19.00 Uhr
mit Musik von Benni Bo
Geöffnet 5. bis 7. April, 14.00 bis 19.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1/ Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
13. Mär 2008 - 17. Mär 2008 |
|
Pohltychon II |
|
|
|
Holger Pohl zeigt Malerei
Vernissage am 13.03.2008 um19.00 Uhr
Öffnungszeiten am 15.03. bis 17.03.2008 von 16.00 - 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Mär 2008 - 09. Mär 2008 |
|
Inerkonartok Okkorutit |
|
|
|
Diplomausstellung und Debüt von
KATTAA
Vernissage am Freitag, 7. März um 20.00 Uhr mit DJ Sets von Rat Kat und Lara Palmer
Öffnungszeiten:
Samstag 8. März von 17 - 20 Uhr
Sonntag 9. März von 15 - 18 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Feb 2008 - 02. Mär 2008 |
|
MIR "protect yourself? inforealism" |
|
|
|
Eröffnung am Fr. den 29.Feb. um 19:30 Uhr
(mit Musik Performance: Hundejesus exklusiv zur Vernissage)
Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 15-20 Uhr
MIR Inforealism
Eigens zur Ausstellung im SKAM ist dieses mal das Motto des postsozialistischen russischen Künstlers MIR aus St. Petersburg der Slogan ?PROTECT YOURSELF?. Die Welt ist voller realer und irrealer Gefahren, in der Politik , im Verkehr, in den mitmenschlichen Beziehungen und Verflechtungen und sogar auf dem Klo. Diese Gefahren lauern schon wie Feinstaub an der nächsten Ecke. Reicht es da wirklich einfach nur eine Staubmaske zu tragen und damit ins Bett zu gehen und sich die Decke über den Kopf zu ziehen? MIR gibt mögliche Antworten oder wirft gleichzeitig neue spannende Fragen auf . Seine großformatigen Bilder (Leinwand und Mischtechnik) entfalten sich beim näheren Hinsehen wie ein intensiver Wodkarausch.
Daher, herzlich willkommen, Augen auf! Ohren steif halten ! Und durch!
SKAMraum
Reeperbahn1/Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15. Feb 2008 - 17. Feb 2008 |
|
"Let's Beuys" - LOMU |
|
|
|
Eine kreative Kollaboration am
15. Februar 2008
(Ausstellung bis 17. Februar 2008)
Freitag, 15.2. ab 21 Uhr: Hängung der Bretter, plus DJs
Samstag, 16.2. von 17 bis 22 Uhr: Ausstellung offen
Sonntag, 17.2. von 17 bis 22 Uhr: Finissage mit Bretter-Verkauf für die Spendenaktion
Kunst kommt von Können, und das kann nicht jeder. Diese Legende haben wir schon im Kunstunterricht in der Schule eingetrichtert bekommen, und der war für viele eine traumatische Erfahrung ("heute malen wir ein Pferd...").
LOMU sagt: Unfug. Joseph Beuys hatte recht. Jeder Mensch ist ein Künstler.
Die meisten glauben es nur noch nicht. Denn dann wäre Kunst ja beliebig. Alle Maßstäbe dahin, was Kunst ist und was nicht.
Aber was sollen Maßstäbe – werden die nicht ohnehin nur von selbst ernannten Päpsten angelegt ? Und haben nicht Relativismus und Konstruktivismus alle Ansprüche auf Wahrheit beseitigt? Holen wir die Kunst von ihrem Sockel. Kunst als kreative Autonomie, als Befreiung, die am Ende die Gesellschaft selbst in ein Kunstwerk, in eine "Soziale Plastik", verwandelt – Beuys' Ideen sind heute zeitgemäßer als je zuvor.
LOMU meint: well, let's Beuys.
Am Freitag, den 15. Februar, im SKAMraum auf dem Kiez. Ab 21 Uhr.
Wie das geht? Jeder, der mitmachen will, bekommt in den nächsten zwei Wochen ein Holzbrett von der Größe einer Vinyl-Single. Dieses Brett wird in einen anderen Zustand "transformiert" und als "Eintrittskarte" in den SKAM mitgebracht. Es gibt keine Vorgaben. Alles ist erlaubt.
Sämtliche Bretter werden am Freitag an den Wänden des SKAM aufgehängt. Mit anderen Worten: Die Besucher der Ausstellung sind zugleich die Künstler.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
http://www.lomu.net/ |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Feb 2008 - 10. Feb 2008 |
|
"die köperfresser gehen" |
|
|
|
von Holly
Ausstellung 8.-10.2.2008
Eröffnung am Fr,.den 8.Feb um 19:30 Uhr
Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 15-20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Dez 2007 - 10. Dez 2007 |
|
BITS & PIECES |
|
|
|
BITS & PIECES
FROM A PERSONAL ARCHIVE
BÜCHER / BILDER / FILME
VON TOBIAS SANDBERGER
...
Zu sehen im SKAMraum, am Samstag, den 8.12.2007, ab 19.00 Uhr (Eröffnung). Bis Montag, den 10.12. 2007
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Nov 2007 - 26. Nov 2007 |
|
FROZEN CIRROSTRATUS RETURNS |
|
|
|
Laufzeit: 20.11. - 26.11.2077
Die Aufbauphase ist bereits Teil der Ausstellung
Eröffnung: 22.11.2007 um 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di. - So. 15.00 bis 20.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Galerie Saekkers aus Eindhoven zu Gast bei FILTER in Hamburg
FROZEN CIRROSTRATUS RETURNS präsentiert die Anordnung von unterschiedlichen künstlerischen Produktionsweisen. Cirrostratus bezeichnet einen bestimmten Typus von Wolken, der aus Eiskristallen besteht. Sie erscheinen als weißlicher und normalerweise ein wenig faserartiger Schleier, häufig den vollständigen Himmel bedeckend und manchmal so dünn, dass man sie kaum wahrnimmt.
Das Projekt mit dem Arbeitstiel FROZEN CIRROSTRATUS ist eine Kollaboration zwischen zwei Plattformen, der Galerie Saekkers aus Eindhoven und FILTER, der Projektplattform für internationale zeitgenössische Kunst aus Hamburg. Die Zusammenarbeit der beiden Plattformen konzentriert sich auf das Zusammenbringen und den Austausch von Kunstszenen und Kulturproduzenten aus dem Bereich der Bildenden Kunst und des Design an dem jeweils anderen Ort.
Die erste Phase des Austauschprojektes FROZEN CIRROSTRATUS wurde bereits mit einer Gemeinschaftsausstellung von neun Hamburger Künstlern in der Galerie Saekkers in Eindhoven vom 18. Mai bis 29. Juni 2007 realisiert. Das Ziel der zweiten Phase des Austauschprojektes FROZEN CIRROSTRATUS RETURNS ist es, die Arbeitsweisen und Positionen von Eindhovener Kulturproduzenten, insbesondere zeitgenössischer Künstler und Designer, in Hamburg vorzustellen. In Zusammenarbeit mit der vor der Schließung bedrohten Künstlerinitiative SKAM e.V. wurde ein idealer Ort für die Präsentation, der zum Teil vor Ort entstehenden Arbeiten, gefunden. Auf diese Weise erhalten die verschiedenen Künstlerszenen und Initiativen die Möglichkeit miteinander in Verbindung zu treten und sich auszutauschen. Für die Gruppenausstellung FROZEN CIRROSTRATUS RETURNS wurden acht Eindhovener Künstlerpositionen ausgesucht: Aaron van Erp, Ramon Hulspas, Mark Kent, Rubin van Kooyk, Munne, Martijn Sanders, Luk Sponselee und Erik Vermeulen. Während der Ausstellungszeit ist ein Großteil der Künstler in Hamburg anwesend.
Realisiert von Ramon Hulspas, Kerstin Niemann und Erik Vermeulen
Weitere Informationen und Kontakte
FILTER
Kerstin Niemann
info@filter-hamburg.com
www.filter-hamburg.com
Phone: +49 (0)0179 / 6341815
FILTER ist eine Plattform für internationale zeitgenössische Kunst in Hamburg
Galerie SAEKKERS
Ramon Hulspas + Erik Vermeulen
stichtingaelot@hotmail.com
www.myspace.com/saekkers
www.aemultiskill.com
Galerie Saekkers ist eine nomadische Plattform für Kunst und Design von Æ, Aelot
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.filter-hamburg.com www.myspace.com/saekkers |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Nov 2007 - 18. Nov 2007 |
|
Strg A - Z |
|
|
|
Maria von Lenthe
Strg A - Z
Ausstellungseröffnung Freitag, 16.11.07 um 19.30 Uhr
Geöffnet 17.11 und 18.11 jeweils 15.00 bis 19.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Nov 2007 |
|
Eintagsfliegen |
|
|
|
Objekte & Fotografien von Uta K. Below
Ausstellung am Sonntag, den 11.11.2007 von 11°° bis 11°°
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Nov 2007 - 04. Nov 2007 |
|
Soma Soma |
|
|
|
01. november 19.00
* frenzy höhne
rauminstallation
*rebelzer
still on the run since 1995
und gast
*der mann mit der laterne
*musik von dj daxomat
02.11., 17.00-21.00 und 03.11., 16.00 - 20.00
sonntag 04. november ab 16.00
18.30 lesung von benjamin maack und michael weins
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Okt 2007 - 28. Okt 2007 |
|
Thomas Wellhausen - Malerei |
|
|
|
Eröffnung Do 25.10.2007 um 19 Uhr
Offen am 26.10. bis 28.10.2007 jeweils 17 - 21 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Okt 2007 - 21. Okt 2007 |
|
raumatisiert |
|
|
|
KUNST & Stadtentwicklung
Ausstellung / Vortrag
Eröffnung: Sa 20.10. um 21:00 Uhr
Projektdauer: 20. bis 21. Oktober 2007
im Rahmen des wirsindwoanders#2 European Art Festival
www.wirsindwoanders.de
Alejandro Soto Valparaiso/ Chile
Ben Howe Melbourne/ Australien
Die beiden Künstler greifen in Ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung das Thema Kunst und Stadtentwicklung reflektierend über ihre aktuellen Erlebnis- und Erfahrungshorizonte in Bezug zu ihrer Herkunft auf. Mit dem Blick von außen setzen sie ihre Arbeiten in Beziehung zum globalen Phänomen der Gentrifizierung und finden eine allegorische Ebene zum Erlebnisbereich Kulturschaffender und der lebendiger Orte vs. Büro-Turm-Explorationen.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.wirsindwoanders.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Okt 2007 - 14. Okt 2007 |
|
Körperarbeiten |
|
|
|
Daniela Köster - Körperarbeiten
Vernissage am 11.10.2007 um 20 Uhr
Offen am 12. bis 14.10.2007 jeweils von 16 - 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Okt 2007 - 06. Okt 2007 |
|
Zappenduster - Ausstellung der Depressionisten |
|
|
|
Ausstellung im von Schließung bedrohten SKAM
Vernissage 4.10.2007 von 20 - 24 Uhr
Offen am 5. und 6.10.2007 von 18 - 23 Uhr
Dunja Hamdorf, Klaas Dierks, Ben Tepfer, Jörn Staeger & Rasmus Gerlach
Gäste: Kirsten Kohlhaw und Karen Koltermann
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Sep 2007 - 23. Sep 2007 |
|
Wandlungen |
|
|
|
Johannes Kiesselbach
Zeichnungen - "Wandlungen"
Eröffnung am Freitag, den 21. September 2007 um 20 Uhr
Ausstellung am 22. und 23. September 2007 von 16-21 Uhr
In (nicht-abstrakten) Kohlezeichnungen sind Zustände und Vorgänge aus den verschiedenen Schichten zwischen dem Un(ter)bewussten und dem Bewusstsein abgebildet.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
j-kiesselbach.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
31. Aug 2007 - 03. Sep 2007 |
|
Die Vertikale Stadt |
|
|
|
Alejandro Soto
Die Vertikale Stadt
Malerei
Eröffnung am Freitag, 31.08.07 um 20 Uhr.
Ausstellung bis 03.09.2007
Jeweils 16 bis 20 Uhr.
Oder nach Vereinbarung.
Musik Tan Levine und enRoque.
Die Arbeiten sind eine Beobachtung über Raum und das Sehen. Es handelt sich nicht nur um die Wände oder Türen, eher um die unsichtbare Poesie des Raumes in einer vertikalen Stadt wo der Horizont unter Höhenschwindel leidet…
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
alejandrosoto.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Aug 2007 - 26. Aug 2007 |
|
Urban Fractures |
|
|
|
Ben Howe, Malerei
Vernissage am 24.08.07 um 19 Uhr mit Musik
Ausstellung am 25.08.07 und 26.08.07 jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Auf Leinwand gebrachte Gebäude, die von einer Geschichte der Gegenkulturen und des Wandel geprägt sind. Die Zukunft dieser Räume ist unsicher in einer von rapider Gentrifikation geprägten Stadt. Die Fassaden bröckeln und akkumulieren die Geschichte in jeder Schicht von Graffitis, Staub und Postern im Angesicht neuer antiseptischer Apartments, Büros und Geschäften.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Jul 2007 - 29. Jul 2007 |
|
Holm Czettritz, Malerei |
|
|
|
Holm Czettritz zeigt Malerei
Vernissage am 26.07.2007 um 19 Uhr
Ausstellung am 28. und 29.07.2007 jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Jun 2007 - 10. Jun 2007 |
|
FRONTAL |
|
|
|
Hannes Broecker, Nadja Frank
Installation im Raum
Diktatorische Maßnahmen treffen auf sektspritzende Freudenschreie aufgebrachter Kritik - Schlange stehen und Plätze sichern!
Eröffnung: 08.06.2007 um 20 Uhr
Öffnungszeiten:
09.06.2007, 15.00 - 19.00 Uhr
10.06.2007, 15.00 - 19.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
31. Mai 2007 - 03. Jun 2007 |
|
Gate 0 |
|
|
|
Videoprojektionen
von Josephin Böttger/ramboafilm
Eröffnung 31. Mai 2007, 20 Uhr
Die Ausstellung ist Freitag, 01.- Sonntag 03. Juni von 20-23 Uhr geöffnet.
Versuche mit einer Antigravitationsmaschine
reissen Löcher ins Dimensionsgitter.
Parallele Existenzen fallen durch.
Originale machen Jagd auf ihre Kopien.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22. Mai 2007 |
|
CASSETTEN-KONZERTABEND |
|
|
|
Balz Isler
"concerto für ausrangierte medien OPUS 4"
Rinus van Alebeek
"Ab und zu ist der cassette sichselber so muede das er aus dem autofenster springt in der hoffnung damit seinem leben zu enden. Aber einen tape kann sich selbst sein lebensende nie sicher sein. So gescheht es auch mit den klang der er auf seinen ruecken mitträgt.
Der Klang fliegt fort, aber fängt dann an sein leben weiter zu träumen, tanzt dabei, verfuehrt und leiselt hin, schreibt einige gedichten fuer sein geliebte, bevor er sich endgueltig im kleinen weltall der electromagnetische wellen verliert."
Dienstag, 22. Mai um 22.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
Tapemosphere Rinus van Alebeek |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18. Mai 2007 - 20. Mai 2007 |
|
Knut Herrmann > Ausstellung |
|
|
|
"Klärung eines verhangenen Horizonts"
Objekte und Installation
Eröffnung: Freitag, 18. Mai ab 20.00 Uhr
Offen: 19. und 20. Mai, 16.00 bis 21.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Mai 2007 - 08. Mai 2007 |
|
FLACHLAND |
|
|
|
Der große Morgen
["Eines Morgens erwachte er aus tiefem Schlaf. Er streckte alle Viere von sich, betrachtete seine Glieder und stellte fest: Er war immer noch ein Mensch."]
Von: Jessica Frische
Eröffnung am Samstag, den 05. April um 20 Uhr
Ausstellungsdauer: Sonntag, 06.05. bis Dienstag, 08.05., jeweils geöffnet von 13 bis 19 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Apr 2007 - 29. Apr 2007 |
|
EINE WELTREISE IN DEUTSCHLAND |
|
|
|
Fotografien von Johanna Pudel
Diplomausstellung
Eröffnung am Freitag, 27. April um 20 Uhr, außerdem geöffnet am Samstag, 28. und Sonntag, 29. April, jeweils von 13 bis 18 Uhr.
["Freunde meiner Eltern sind früher für mehrere Jahre nach Uruguay ausgewandert. Auf die Frage, warum sie sich gerade dort niederließen, antworteten sie, es würde sie an Schleswig-Holstein erinnern..."]
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. Apr 2007 - 22. Apr 2007 |
|
SIBYLLE KLEIN |
|
|
|
Zeichnungen
Eröffnung am Donnerstag, 19. April um 20:00 Uhr
Die Ausstellung ist Freitag, 20. bis Sonntag, 21. April von 15:00 - 20:00 geöffnet
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12. Apr 2007 - 15. Apr 2007 |
|
DANIELA MONTECINOS |
|
|
|
Malerei, Graphik
Die in Südfrankreich lebende Künstlerin zeigt Malerei, Zeichnungen und Graphik. Aus Chile stammend, zeigt sie mit handwerklichem Können das alltägliche Leben marginaler Menschen oder Tiere.
Vernissage am Freitag, den 13. April ab 20 Uhr.
Die Ausstellung ist geöffnet von Donnerstag, den 12. April bis Sonntag, den 15. April, jeweils von 15 bis 20 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.danielamontecinos.blogspot.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. Mär 2007 - 04. Mär 2007 |
|
siebzehn stufen . . . |
|
|
|
ERIC KLÄRING
Fotografie
Eröffnung am Freitag, den 02. März 2007 ab 20 Uhr
Geöffnet am Samstag, den 03. März von 14 bis 20 Uhr und Sonntag, den 04. März von 12 bis 18 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22. Feb 2007 - 23. Feb 2007 |
|
NACHLASS |
|
|
|
"Wieviel Freiheit verträgt der Mensch?"
Zeichnungen von PATRICK VOIGT
Ausstellung am Donnerstag, den 22. und Freitag, den 23. Februar
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
31. Jan 2007 |
|
VOICEOVERHEAD |
|
|
|
["The german artist Achim Lengerer (Germay/Netherlands) and the israeli artist Dani Gal (Berlin) work with an archive of vinyl-records, that contains speeches and interviews by world leaders, wars in sound, peace agreements, human rights struggles and other radio broadcasts of the events that shaped world history since the invention of the phonograph to the fall of the Berlin wall. Gal and Lengerer are using these sound fragments as raw material."]
Am Mittwoch, den 31. Januar 2007 um 20:30 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Dez 2006 - 04. Dez 2006 |
|
TUNNEL BRUECKE |
|
|
|
videoinstallation von grimm
freitag, 1. dezember um 21 uhr eroeffnungskonzert:
TOTSTELLEN (klangcollagen und -objekte)
samstag 2. bis montag, 4. dezember geoeffnet jeweils von 14 bis 20 uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Nov 2006 - 19. Nov 2006 |
|
LES FLEURS DU MAL |
|
|
|
Radierungen von Eiko Borcherding
Vernissage am Donnerstag, den 16. November ab 19 Uhr.
Ausstellung von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. November, geöffnet jeweils von 14 bis 20 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Nov 2006 - 12. Nov 2006 |
|
SKAM >> Ausstellung |
|
|
|
Gemeinschaftsausstellung der Ateliergemeinschaft SKAM
Eröffnung am Freitag, den 3. November ab 19:00 Uhr
Das grosse Aufgebot am Samstag, den 4. November ab 20:00 Uhr mit Live-Musik von Kampania Levante, Überkopfprojektionen von Thekla
...und mehr...
Geöffnet täglich bis Donnerstag, den 12. November
Öffnungszeiten: Mo - Do: 18:00 bis 22:00 Uhr
Fr - So: 14:00 bis 22:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Okt 2006 - 22. Okt 2006 |
|
LENA SADZIAK |
|
|
|
Malerei
Vernissage am Freitag, den 20. Oktober ab 20 Uhr
Die Ausstellung ist auch am 21. und 22. Oktober von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Okt 2006 - 07. Okt 2006 |
|
SEESTÜCKE |
|
|
|
Ausstellung von Ulrich Emmert und Jendrik Helle
Eröffnung am Donnerstag, 05. Oktober um 19:00 Uhr
Finissage am Samstag, 07. Oktober um 19:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
traumdatenbank.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Sep 2006 - 24. Sep 2006 |
|
ALEXANDER HOEPFNER |
|
|
|
ZEICHNUNG
ERÖFFNUNG
SAMSTAG 23.09.06
19:00 UHR
SONNTAG 24.09.06
15:00-20:00 UHR
SKAMRAUM
BEIM TRICHTER 1
20359 HAMBURG
WUUUL.DE ALEXANDERHOEPFNER.DE |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14. Aug 2006 - 20. Aug 2006 |
|
RENAUD HELENA |
|
|
|
Ausstellung
["I met a very beautiful guy, at the bus-stop, he didn't have shadow. He said me that his shadow has been frozen in Russia, by a particulary rigorous winter, adhering so firmly on the ground that it was impossible for him to take it off. He lives in a world where we can cross the night by the sides and he works for L'Oréal. I recovered a piece of his frozen shadow, I make use of it now to draw in space, this night that we can cross by the sides."]
Eröffnung am Mittwoch, 16. August ab 19 Uhr
Geöffnet bis Sonntag, 20. August, jeweils 17 bis 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jul 2006 - 30. Jul 2006 |
|
'FATALITIES EXHIBITION' - ESPIRA |
|
|
|
["The glamorous and the horrible have always been unusual lovers throughout history. From finely tailored uniforms on a bloody battlefield, to catwalk models bingeing on alcohol and kebabs. London based artist Espira brings the unlikely marriage of these themes to life with his unforgiving and often controversial computer art.This self taught, emerging artist has exhibited his work worldwide, and is soon to published in the forthcoming book by satirical cult The Church of the SubGenius."]
Eröffnung am Freitag, 28. Juli ab 20 Uhr.
Geöffnet bis Sonntag, 30. Juli, jeweils 16 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.espira.co.uk |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Jul 2006 - 22. Jul 2006 |
|
MISSION A (motorcycle, ski, jet and boat) |
|
|
|
Videoinstallation/Projektion von Andres Tapia-Urzua (USA/Chile)
"MISSION A" ist eine Video-Serie, inspiriert von Diego Velasquez' Gemälde "El Cristo Crucificado" (1636).
[“It is emblematic of the "sacrificial condition" of a "simple" terrorist as well as of the progressiveness of the industrialized world (with its faith in science and technology) are set in a unique, interdependent, system of value.“]
Am Freitag, den 21. Juli um 20 Uhr sowie am Samstag, den 22. Juli von 13 bis 19 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Jul 2006 |
|
HELGA DAMM feat. MICHELLE BANDINI |
|
|
|
Finissage am Montag, den 17. Juli ab 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Jun 2006 - 02. Jul 2006 |
|
ZIGEUNERMÄDCHEN |
|
|
|
Bild- und Objekt-Rauminstallation von Suzanna Ortego
Eröffnung am Freitag, den 30. Juni ab 19 Uhr
Geöffnet bis Sonntag, den 2. Juli, jeweils von 15 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jun 2006 |
|
MARTIJN TELLINGA |
|
|
|
Soundperformance / electroacoustics
["My work is about the integration and fluxus of synthesized sound and concrete sources (both in sound and in processing) and the frictious synergy between music and noise. I'm composing and performing soundworks which display a somehow abstracted but still narrativecharacter and gestural development over time, with strong intrinsic value. To be short, a Musique Concrete variant produced with modern means and insights and with a strong contemporary occurrence."]
Am Mittwoch, den 28. Juni um 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.martijntellinga.nl |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Jun 2006 - 26. Jun 2006 |
|
ADRIANE STECKHAN: "Begrabt mein Herz an der Biegung des Flußes" |
|
|
|
Die gezeigte Urban Skin-Installation stellt den Abschluß der Hamburg/St.Pauli-Serie des umfangreichen "IntenCities"-Projektes von Adriane Steckhan dar. In ihr wird wird das Spannungsfeld zwischen der erlebten, der erinnerten und der realen Stadt thematisiert.
Markante Orte bleiben, selbst wenn sie aus dem realen Stadtbild verschwunden sind, oft "wirklicher" und bedeutender, als das, was nach ihnen kommt. Sie bleiben wie ein Phantomschmerz oder das tätowierte Portrait einer verflossenen Liebe als Orientierungspunkte auf der mentalen Landkarte bestehen.
Zur Vernissage wird die Arbeit durch eine Klanginstallation von ZETTELHEAD ergänzt.
Eröffnung am Freitag, den 23. Juni um 20 Uhr
Geöffnet von Samstag, 24. bis Montag, 26. Juni von 11 bis 18 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.adrianesteckhan.de www.passierzettel.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Jun 2006 - 19. Jun 2006 |
|
Martin Nill zeigt: DAS WOHNZIMMERMUSEUM |
|
|
|
Schaukästen
Das Wohnzimmermuseum zeigt Dioramen zur Kulturgeschichte. Der historische Bogen spannt sich von den Anfängen in Arkadien, als der Mensch noch nicht Mensch war, sondern schweinehütender Zentaur, über mittelalterliche Schlachten bis hin zum modernen romantischen Idioten auf der Suche nach der glücklichen Familie. In anderen Schaukästen treffen zeitgenössische Politiker auf klassische Schriftsteller, um sich zu betrinken, King Kong schreibt Gedichte aus dem Urlaub im alten Europa und der Hammermörder stellt sich vor. Werfen sie vom Wohnzimmersofa aus einen Blick in den Schlund der Geschichte.
Eröffnung am Freitag, 16. Juni um 19 Uhr
Ausstellung von Samstag, 17. bis Montag, 19. Juni
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
wohnzimmermuseum.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Jun 2006 - 13. Jun 2006 |
|
Lennart Grab zeigt Malerei aus der Serie Überdistanz |
|
|
|
Vernissage am Samstag 10. Juni 2006 um 20 Uhr
Geöffnet von Sonntag, 11. Juni bis Dienstag, 13. Juni von 15 bis 19 Uhr
Überdistanz
Ein auf E. Bullough zurückgehender und vom Kunsthistoriker und Psychoanalytiker Ernst Kris (1900 - 1957) aufgegriffener psychologischer Ausdruck. Er beschreibt die Fähigkeit des Betrachters eines Schauspiels, Kunstwerks oder einer irgendwie gearteten Fiktion, eine Distanz zu dieser aufzubauen, aus der heraus Reflektion anstatt unmittelbarer Identifikation möglich ist. Die Überdistanz schafft so, im Gegensatz zur Unterdistanz, einen emotionalen Schonraum, der keine eingreifende Reaktion des Betrachters provoziert.
Sowohl in der individuell-menschlichen als auch in der gesellschaftlich-kulturellen Entwicklung findet im Allgemeinen eine Entwicklung von der Unter- zur Überdistanz statt. So gelingt es Kindern zunächst nicht, Spiel von Realität zu unterscheiden, sie sind unterdistanziert. Auch im frühen griechischen Theater kannte man keine Unterscheidung zwischen Bühnen- und Zuschauerraum. Die Gäste nahmen singend, spielend und tanzend am Stück teil, identifizierten sich also wesentlich stärker mit dem Wahrgenommenen.
Problematisch wird die die Überdistanz, wenn sie zur allgemeinen Haltung gerät. Der Psychologe Stephan Grünewald attestiert der heutigen Gesellschaft durch die übermäßige Präsenz medialer Botschaften und dem Schwinden verbindlicher Werte und Leitbilder einen dauerhaften Zustand der Überdistanz. Die Realität ist zu einer Fiktion 2. Grades geworden, der wir höchst reflexiv, aber zunehmend handlungs- und identifikationsarm begegnen...
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2006 - 28. Mai 2006 |
|
DIE VILLA - Geschichte eines Hauses |
|
|
|
Installation von Jannis Jaschke
Jannis Jaschke zeigt im SKAMraum eine Installation bestehend aus Skulpturen, Bildern und Film. Diese Arbeit nimmt Bezug auf eine imaginierte Villa und ihre Bewohner.
Die Geschichte dieses Hauses spielt sich zwar in einem fiktiven Land ab, hat aber deutliche Anleihen in der Zeitgeschichte des 20. und des angehenden 21. Jahrhunderts. Sie ist geprägt von Krieg, Verlust und Flucht. Teilweise erzählen die fiktiven Bewohner selbst diese Geschichte.
Arbeiten zu dieser Villa wurden von Jannis Jaschke bereits in einigen Ausstellungen gezeigt. Er entwirft für jede Ausstellung eine neue Inszenierung der fiktiven Erinnerungen und erweitert so die Geschichte und die Geheimnisse um ein Haus, das nie existierte.
Vernissage am 26. Mai 2006 ab 20 Uhr
Geöffnet am 27. und 28. Mai, jeweils von 14 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Mai 2006 |
|
Ich sehe was was du nicht siehst |
|
|
|
Bilder von Marcus Jüngelt
Am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Mai 2006 - 17. Mai 2006 |
|
VERDUNKLUNGSGEFAHR |
|
|
|
Objekte und Zeichnungen von Thomas Jehnert
Eröffnung: Donnerstag, den 11. Mai 2006 um 19 Uhr
Geöffnet von Freitag, 12. Mai bis Mittwoch, 17. Mai, täglich von 18 bis 22 Uhr
Gezeigt werden Objekte aus verkohltem Holz und Zeichnungen, die während des zweijährigen Mümmelmannsberg-Arbeitsstipendiums entstanden sind.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Mai 2006 |
|
1/2 Unfall - Teil 5 |
|
|
|
Improvisierte Klangperformance im SKAM
FEAR FALLS BURNING (Antwerpen)
SASCHA DEMAND "Plakation" (Hamburg)
2 × Solo-Improvisation für E-Gitarre
Fear Falls Burning ist das jüngere klangmalerische alter.ego des altgedienten Dunkel-Elektronik-Avantgarde-Projekts Vidna Obmana. Während es bei V.O. eher um rhythmische, kompakte Stücke mit einem Hang zum filmisch-orchestralen wie auch zur (unkitschigen) World Music geht, bringt F.F.B. minimalistische, dronig-ausgeweitete Frequenzbäder und Harmoniewände hervor, die sich stets über längere Zeiteinheiten erstrecken und dabei des Hörers Ohren für die kleinen Veränderungen und Verschiebungen sensibilisieren - und so auch für das Hypnotische im Repetitiven, ohne Beats.
Sascha Demand ist ein Hamburger Komponist und Gitarrist, der in der Neuen Musik ebenso zuhause ist wie in der improvisierten und installativen Klangkunst. Sein eigensinniges Gitarrenspiel, wie es auch bei seiner Improvisationsserie "Plakation" zu hoeren ist, könnte man als schubhaft-dynamisch, vital-geräuschhaft, subtil-harmonisch und vieldeutig bezeichnen.
Am Sonntag, 7. Mai 2006 um 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.fearfallsburning.be Sascha Demand |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Mai 2006 |
|
und im Dreck von gestern: |
|
|
|
"Das bin ich. Existiere im Schwingen. Nie reglos. Nie das Eine oder das Andere. Immer in Bewegung, von einem Extrem zu den weitesten Ausläufern des Anderen."
"Wenn Du willst, daß ich Dich mißbrauche, werde ich Dich mißbrauchen."
"Depression reicht nicht, ein emotionaler Totalzusammenbruch ist das Mindeste, was es braucht, um zu rechtfertigen, daß man alle enttäuscht."
.......... das Innerste zum Äußersten machen:
Eine Lesung von
Lichtzwang / Köln
[Ellen Gronwald - Paul Nickel - David Npunkt - Katrin Wälz]
Am Samstag, 06. Mai 2006 ab 18:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Mai 2006 |
|
erster Entwurf: ____ no signal: |
|
|
|
Eine Videoprojektion - Installation
von Henning Röhrborn
4 × b_e_am_e__r
+ 2 × __ka_m__era
+ v_ie_l_ p_ap__ie_r
+ _ka_bl_+ s_te_cker
= m_al__hi__nseh_n
akustisch: akaak und andere
Am Freitag, den 05. Mai 2006 ab 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Apr 2006 |
|
Onkel SKAMs Hütte |
|
|
|
Der arme Onkel SKAM; versklavt, verkauft, geschlagen, getreten, geschunden, dabei war er immer ganz brav und lieb. In seiner Hütte ist es warm und lebendig und menschlich, er ist ein Guter. Könnte er singen, würde er es tun, irgend etwas Trauriges natürlich...
Natürlich gibt das ganz viele wie ihn, er ist nur ein, wie sagt man: ein Paradigma, ein armer Hund könnte man auch sagen, jedenfalls kann man sich das anschauen, es ist nämlich eine Ausstellung oder eine Installation oder so, auf jeden Fall wie immer bei ihm gemütlich, nein, das ist das falsche Wort in diesem Zusammenhang, vortrefflich passt besser und vielleicht singt er ja doch.
Am Samstag, den 29. April 2006 um 21 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Apr 2006 - 23. Apr 2006 |
|
Fläche vs. Form #2 |
|
|
|
Fotografien von Max Czycholl
["SKAM zeigt eine künstlerische Position und ihre ästhetische Inszenierung im Medium der Fotografie, der eine distanziert-reflektierte Haltung gegenüber der Fotografie und ihrer Manipulierbarkeit zugrunde liegt: Jenseits naiver Abbildungsideologie und vermeintlichem Authentizitätsanspruch erzeugen die ausgestellten Bilder ein Spannungsfeld zwischen Abbildung/Abbildlichkeit, der konnotierten Dinglichkeit und - vor allem - der tradierten Werte der Malerei."]
Ausstellungseröffnung am Freitag, 21. April 2006 um 20 Uhr.
Geöffnet am Samstag, 22. April von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 23. April von 12 bis 18 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Apr 2006 - 09. Apr 2006 |
|
HALL OF FAME DER EWIGEN ZWEITEN |
|
|
|
"Nichts ist scheisser als Platz 2"
Eine Rauminstallation von Lisa Herfeldt
Die Rauminstallation beschäftigt sich mit internationalen Sportlern der letzten 70 Jahre, deren Erfolg nie weiter als bis zum zweiten Platz reichte. Lisa Herfeldt widmet sich, anhand von acht ausgewählten Sportlern, dem Scheitern. Dem Verlierer zu Ehren baut sie eine Ruhmeshalle,denn auch das nicht oder nicht ganz erfolgreiche Streben nach dem ersten Platz sollte Anerkennung finden.
"Doing your best is more important than being the best".
Lisa Herfeldt (*1976) ist Absolventin der Fakultät Design/Medien/Information in Hamburg und lebt in Berlin.
Eröffnung am Freitag, den 7. April um 20 Uhr mit entsprechenden offiziellen und inoffiziellen Festakten und spezifischer akustischer Begleitung von GRANULITPAVILLION HIFI.
Die Ausstellung ist darüberhinaus offen am 8. und 9. April, jeweils von 12 bis 19 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Mär 2006 |
|
ENVIDRUM |
|
|
|
Reiskleider und Körperbilder
Diplompräsentation von Magda Krawcewicz
Fotografie und Kleidskulpturen
Am 30. März 2006 ab 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Mär 2006 - 26. Mär 2006 |
|
Atmosphäre Mimikry |
|
|
|
Ein zeichnerisches Raumkonzept von Gesa Lange
Eröffnung: 23. März 2006
19.00 Uhr
Ausstellung: 24. - 26. März 2006
16.00 - 20.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Gezeigt werden Feder- und Bleistiftzeichnungen von Gesa Lange. Die Arbeiten sind speziell für den Ausstellungsraum SKAM konzipiert.
Die Künstlerin hat sich thematisch mit verschiedenen Behausungen, Käfigen, Zellen und Unterschlüpfen beschäftigt. Dabei geht es um Räume, die freiwillig oder unfreiwillig von verschiedenen Insassen bezogen wurden. Zum einen dienen sie als Schutzraum, zum anderen stellen sie ein Gefängnis dar. Jedesmal entsteht jedoch ein neuer Lebensraum. Der Betrachter sieht sich im ständigen Wechsel seines eigenen Standpunktes, mal steht er vor der Behausung und kann einen Blick in sie hinein gewinnen, mal steht er direkt in ihr und schaut aus ihr heraus. Genauso befindet er sich einmal unter und ein anderes Mal über ihr.
Gesa Lange
0173-2496906
GesaLange@gmx.de
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14. Mär 2006 |
|
ART DIRECTORS |
|
|
|
Experimental-Jazz aus Norwegen
["Expressiv-visueller Freejazz mit elektrischem Atemzug"]
Håvard Skaset: Gitarre
Jacob Willersrud: Schlagzeug, Elektronik
Guro Skumsnes Moe: Bass, Gesang
Am Dienstag, den 14. März 2006 um 21:00 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.artdirectors.no |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Feb 2006 - 12. Feb 2006 |
|
Real Fans Don´t Quit |
|
|
|
1 Video + Bilder von Karen Koltermann
Ausstellungseröffnung: Freitag, 10. Februar 2006 um 20 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 11. Februar von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 12. Februar von 14 bis 18 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.karen-koltermann.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Jan 2006 - 31. Jan 2006 |
|
Expedition Livingsten - Die Rose der Symbiose |
|
|
|
Videos und Bilder von Thorsten Tenberken
Eröffnung am Freitag, den 27.01.2006 um 20:00 Uhr
Ausstellungsdauer von Samstag, den 28. bis Dienstag, den 31.01.2006, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.ttenberken.de www.jungleofthings.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. Jan 2006 - 22. Jan 2006 |
|
STREET DUTY LIGHTNING |
|
|
|
US-Rotationsleuchten im Design der 1960er - 1980er Jahre
Ausstellung und Lichtinstallation von Kay Wittke und Bolgor Guwambel
Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Ausführungen einer speziellen Art von Warnleuchte, auf die E. W. Gosswiller bereits 1951 ein Patent anmeldete. Die sogenannten Sealed Beam Beacons waren über 30 Jahre auf Feuerwehr-, Abschlepp- und Polizeifahrzeugen sowie auf Krankenwagen im Einsatz. Mittlerweile bieten nur noch wenige Hersteller in der USA diese großen und
schweren Leuchten an, da diese zunehmend durch aerodynamische und stromsparende Drehspiegel- und Blitzleuchten ersetzt werden. Die Ausstellung präsentiert die Warnleuchten quasi zweckentfremdet als Exponate und als Elemente einer Lichtinstallation, die
auf den Ausstellungsraum der SKAM-Galerie abgestimmt
ist.
Vernissage: Donnerstag, den 19. Januar ab 20 Uhr
Ausstellung: Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Januar, jeweils von 16 bis 22 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Dez 2005 |
|
Performance for electro acoustic sound & visual image |
|
|
|
Ein Programm des Forums 'Raum - Klang - Bewegung'
[...The Forum 'Raum - Klang - Bewegung' is an encounter in between music, art (video/installation)/dance. This time Forum is focused in between music and visual art, the source of sounds bases to incorperate electro acoustic sounds and acoustic instrument (voice, cello) together, specially musicians and visual artists (live projection, video) perform together interactive, thereby the artists change the ideas, try to find new form for every own artway. Participants are artists with different cultural and artistic backgrounds, in spite of their roots in their tradition, they search at the Forum for modern forms of expression - with an open mind over all kind of genres. Goal is to find new forms of expression and to develop a future performance/project...].
Künstler:
- Wittwulf Y Malik (Germany) - violoncello, composer, visual artist
- Ge-Suk Yeo (Hamburg/Seoul) - vacals, electro acoustic sounds, composer, visual artist
http://art.cappuccinonet.com
- Byung Jun (Den Haag/Seoul) - electro acoustic sounds, video art
http://art.cappuccinonet.com/lang/en/artists.html
- Gregory Büttner (Hamburg) - electro acoustic sounds, video art
http://www.gregorybuettner.de
- Katrin Bethge (Hamburg) - visual artist, projection artist
http://www.katrinbethge.de
- Stefan Funck (Hamburg) - electro acoustic sounds, video art
- Zipo (Köln)
http://www.aufabwegen.de
Konzept/Organisation:
Ge-Suk Yeo (Art Management)
Bernhard Wöhrlin (Controlling, Production)
Am Dienstag, den 27. Dezember 2005 um 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
art.cappuccinonet.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Nov 2005 |
|
inszenierung-ausstellung von balz und anton |
|
|
|
Es wird um 21:00 Uhr die Ausstellung von Gustaf Pinsel thematisiert und um 22:30 Uhr die Inszenierung von Balz Isler analysiert.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Nov 2005 - 20. Nov 2005 |
|
BAUHOUSE / shoot your shot |
|
|
|
Eröffnung am Donnerstag, 17.11. um 19 Uhr
Geöffnet vom 18. bis 20.11. täglich 14 - 19 Uhr
Eine Veranstaltung von Claus Friede*Contemporary Art und SKAM.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.bauhouse.de www.cfca.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Nov 2005 - 09. Nov 2005 |
|
Weltmusikinstitut im SKAM |
|
|
|
S P A C I O U S
Installation
Griet Gäthke / Wolfram Simon
Eröffnung am Sonntag, den 06.11.2005 mit Performance um 21:00 Uhr :
- Claudia Knoblauch (Theremin)
- Griet Gäthke (Vibes)
- Wolfram Simon (Vocals, Multiinstruments)
- Hinnerk K Börnsen (Spacedrums)
- Nicolas Wiese (Analogsynth, Minidisc)
Öffnungszeiten: Montag, 07.11. bis Mittwoch 09.11., jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.weltmusikinstitut.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Nov 2005 |
|
James Bond, Lady Di und die roten Hunden |
|
|
|
Ausstellungs- und Performanceabend
THEKLA RICKERT
Zeichnungen, Bilder, Objekte - von roten Hunden und rosa Menschwürsten
DANIELA TELITZKY (Greta Schloch)
Acryl-Bilder - Filmstars als Straßenpläne
SHONA DONALDSON
Performance, Videoinstallation
Am Freitag, den 04.11. ab 20:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.theklarickert.de www.gretaschloch.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. Nov 2005 |
|
"Im Ohr brennt noch Licht" |
|
|
|
für diesen abend [elektroakustik] &
katrin bethge [overheadprojektionen]
visuell-akustisches abstrakt Hörspiel.
am Mittwoch, den 02.11. um 21:30 Uhr
Katrin Bethge arbeitet mit Overheadprojektoren, auf denen sie verschiedene Materialien wie Wasser, Sand und Styroporkugeln, analog bewegen kann.
"für diesen abend" sind Stefan Funck und Gregory Büttner. Jeder einzeln zuhause am Rechner oder draußen mit Mikrofon und DAT tätig, treffen sie sich regelmäßig, um ihre Ergebnisse zusammenzubringen.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.katrinbethge.de www.tausend-fuessler.de/fda |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Okt 2005 |
|
FILMGRUPPE CHAOS zeigt: FAÎTES VOS JEUX |
|
|
|
Der Film ohne Kamera
Meisterhafte Komposition in Bild & Ton
Am Freitag, den 28.10. um 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
Mehr Infos zum Film Filmgruppe Chaos |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Okt 2005 - 24. Okt 2005 |
|
HOLGER POHL |
|
|
|
zeigt Malerei
Eröffnung am Donnerstag, den 20.10. um 19 Uhr
Geöffnet bis Montag, den 24.10., jeweils von 15 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Okt 2005 - 09. Okt 2005 |
|
nur mal gucken |
|
|
|
DOROTHÉE BOEHLKE zeigt Malerei und Wilde Pappen
Eröffnung am Freitag, den 7. Oktober ab 20:00 Uhr.
Geöffnet bis Sonntag, den 9. Oktober, jeweils von 16 bis 20 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Okt 2005 |
|
1/2 UNFALL [part3] |
|
|
|
Avantgarde percussion unplugged
Z´EV
(USA)
CHAD POPPLE
(Hamburg/USA)
Am Dienstag, den 4. Oktober um 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. Okt 2005 |
|
1/2 UNFALL [part2] |
|
|
|
TUMORCHESTER (Hamburg)
improv jazz punk noise
URI GELLER (Hamburg)
no wave spazz funk noise
Am Sonntag, den 2. Oktober um 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22. Sep 2005 - 25. Sep 2005 |
|
JULIA FUCHS |
|
|
|
Malerei und Zeichnung von der anderen Seite der Kugel
Kanada 2005
Eröffnung am 22.09.05 ab 20 Uhr
Geöffnet täglich von 16 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Sep 2005 - 18. Sep 2005 |
|
WURZELBEHANDLUNG |
|
|
|
Malerei, Zeichnungen, Fotos und Installation der Künstlergruppe HÜX´L
(Katrin Leitner, Bernhard Hümmer).
Eröffnung am Freitag, den 16.9. um 20:00 Uhr - open end.
Samstag, 17.9. von 15:00 - 23:00 Uhr
Sonntag, 18.9. von 15:00 - 20:00 Uhr
Musikalische Untermalung und Lichtinstallationen: Walter Peter
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.huexl.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Sep 2005 - 13. Sep 2005 |
|
WE SERVE - ROBOPLOM |
|
|
|
Siebdrucke von Daniel van Eendenburg
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 08.09.05 ab 18 Uhr
Geöffnet vom 09.09. bis 13.09., jeweils 14-20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
produktionunfuk.net |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Sep 2005 - 04. Sep 2005 |
|
Monti a.Kriaunevicius |
|
|
|
Skulpturen und Zeichnungen
Vernissage am Donnerstag, 01.09. um 20 Uhr /
Finissage am Sonntag, 04.09. um 20 Uhr
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
monti-style.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Aug 2005 |
|
1/2 UNFALL |
|
|
|
Improvisationskonzert
Ute Wassermann (Berlin) / Stimme
Birgit Ulher (Hamburg) / Trompete
Lars Scherzberg (Hamburg) / Saxofon
Chris Heenan (Los Angeles) / Kontrabassklarinette + Saxofon
Lise-Lott Norelius (Stockholm) / Live-Elektronik
Michael Maierhof (Hamburg) / Cello
John Hughes (Hamburg), Contrabass
Beginn: 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
birgit-ulher.de real-time-music.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Aug 2005 - 28. Aug 2005 |
|
Thomas Wellhausen |
|
|
|
Malerei
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 25.08. um 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag: 17:00-20:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Aug 2005 - 15. Aug 2005 |
|
STILL(ES)LEBEN |
|
|
|
Malerei verpixelter Gegenstände
von Jendrik Helle
Eröffnung am Donnerstag, den 11. August um 19 Uhr
Geöffnet bis Montag, den 15. August, jeweils von 13 bis 15 Uhr und nach Wunsch: 040 / 3170 29 08
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jul 2005 - 31. Jul 2005 |
|
Lukasz Chrobok und Roland Doil |
|
|
|
zeigen MALEREI
Eröffnung am Donnnerstag, den 28. Juli 2005 um 20:30h
geöffnet jeweils von 15:30h bis 21:30h
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Jun 2005 - 19. Jun 2005 |
|
SOMMERKOLLEKTION |
|
|
|
Helga Damm
Neue Trapezbilder und kleine Bilder davor und danach
Eröffnung:
Freitag, 17. Juni 2005 ab 19 Uhr
Ausstellung:
Sa 18. Juni 2005, 17 bis 22 Uhr
So 19. Juni 2005, 17 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Jun 2005 - 14. Jun 2005 |
|
SKAMCAMP |
|
|
|
M.R. Oghatian
Mammad
Fund-Objekte, Sammlungen, Auslegungen
Eröffnung am Freitag, 10. Juni um 20:00 Uhr
Geöffnet vom 11. bis 14. Juni von 16:00 bis 22:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Mai 2005 - 01. Jun 2005 |
|
53'09 49'119 |
|
|
|
Ausstellungsaustausch Hamburg / Kanada
Der kanadische Kurator / Künstler José Gates und der Hamburger Künstler / Veranstalter Nicolas Wiese präsentieren eine Ausstellung mit:
Frederic Jones, Patrick Connelly, Matthias Berthold, Sami Ala-Eddin, Jenny Long, Greg Crompton, Kyle Zsömbor, Maria & Natalia Petschatnikov, Jörn Lund & Lena Brüggemann, Scott August, Bryan Lye, Grimm, Josè Gates, Brian Joubert, Hans Stuetzer & Suse Bauer & Nicolas Wiese
zu sehen vom 27. Mai bis 1. Juni im SKAMraum und vom 27. Juli bis Mitte August auf dem DUOTONE ARTS Festival in Kelowna B.C., Kanada
Eröffnung im SKAMraum am Freitag 27. Mai um 19 Uhr.
Video-Vorführung 21 Uhr.
ab 22 Uhr Musikprogramm mit Fabtastico.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.duotonearts.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Mai 2005 - 22. Mai 2005 |
|
Legendae Aureae |
|
|
|
Moritz Altmann
Ergül Cengiz
Andrea Golla
Elke Zaunert
"[...Wir haben bereits vor zwei Jahren in ähnlicher Kombination in München zwei Ausstellungen gestaltet: beim ersten Mal eine Weinachts- / Winterausstellung ("x-mess"), beim zweiten eine Frühlingsausstellung ("blüh!").
Auch diesmal haben wir uns eine thematische Vorgabe gestellt, zu der wir eigene Arbeiten produzieren werden. Die Grundidee entstand anlässlich der Lektüre des ungewöhnlich unterhaltsamen Romans „Baudolino“ von Umberto Eco, den wir alle im Laufe des letzten Jahres gelesen hatten. Der am Anfang für uns interessanteste Aspekt war das Motiv der Fälschung, gar der Reliquienfälschung. Hier besteht jedoch die Gefahr, lediglich eine „Wunderkammerästhetik“ zu produzieren, tatsächlich befindet sich einer der Johannesköpfe, die im Roman von Baudolino in Umlauf gebracht werden, in der Schatzkammer des Topkapi Saray in Istanbul, auch einer Art Wunderkammer. Gerade ein solches „Wiedersehen“ macht aber einen anderen, tiefergehenden Aspekt dieser Thematik klar:
Es handelt sich um die Beziehung von Wahrheit und Glauben, bzw. die Frage, ob die Realität der Dinge überhaupt einen Einfluss auf das hat, was wir für wahr halten. Hier führt der Weg ebenso zurück zur Wunderkammer, die ja auch Ausdruck der Bemühung ist, eine universale Ordnung der Welt zu finden und zu erklären, wie auch zu Problemen der Kunst, da wo sie sich einer quasi-religiösen Verehrung annähert (ist eine gute Fälschung tatsächlich schlechter oder weniger bewundernswert als das Original?)...]"
Eröffnung am Freitag, den 20. Mai 2005 um 19.00 Uhr
Geöffnet vom 21. bis 22. Mai, von 14 bis 19.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Mai 2005 |
|
FEAR FALLS BURNING (>> vidnaObmana) |
|
|
|
vintage guitar drones
"After 20 years of intense activity in the electronic/experimental scene under pseudonym vidnaObmana (releasing more than 35 CD albums and working together with musicians like Steve Von Till, Steven Wilson, etc.), I felt it was time to put my main project on hold for a while in order to let the backcatalogus and my recent trilogy for Relapse Records breathe longer.
Influenced by the early drone culture, the recent lo-fi and post-rock scene and the avant-garde, Fear Falls Burning is therefor my anonymous project dedicated to the electric guitar in relation to vintage and contemporary pedal effects. The music is minimal, experimental and repetitive."
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.fearfallsburning.be www.vidnaobmana.be |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
13. Mai 2005 |
|
GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT |
|
|
|
nach J.P. SARTRE
Am Freitag, den 13. Mai um 20 Uhr.
"Und heute drängen Massen in die Hölle, eigenwillig, aus eigenem Antrieb..."
"Also, machen wir weiter..."
"Also das ist die Hölle. Ich hätte es nie geglaubt ... Wißt ihr noch: Schwefel, Scheiterhaufen, Rost... Was für Albernheiten. Ein Rost ist gar nicht nötig, die Hölle, das sind die andern."
"Alle Intellektuellen träumen vom Handeln"
Mitwirkende:
Estelle: Nadine Droste
Garcin: Sebastian Moske
Ines: Natalie Halatschev
Kellner: Christian Brandes
Regie: Adrian Wenck
Bühnenbild: Swen-Erik Scheuerling
Kostüm: Adelaida Cue´ Bär
Ton: Florian Lipp
Maske: Antje Raschdorf
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Mai 2005 |
|
rant |
|
|
|
Merle Ehlers / Schlagzeug & Torsten Papenheim / Gitarre
Am Dienstag, 10. Mai um 20 Uhr
rant ist das Duo der Schlagzeugerin Merle Ehlers und des Gitarristen Torsten Papenheim, die seit Sommer 2003 in dieser Form zusammen arbeiten.
Die Musik von rant basiert auf der intimen und direkten Situation des Duospiels - beiden Musikern vertraut aus der improvisierten Musik - und Formen und Mustern, die der Popmusik entlehnt sind. Musik, die sich aus dem engen Zusammenspiel entwickelt und sich zu minimalistisch-sparsamen Duetten fügt.
Das Album seumsund / sundseum, veröffentlicht im Dezember 2004 auf dem Berliner Label "schraum", ist eine Sammlung von Stücken für Schlagzeug und Gitarre, die sich einer eigenen Idee der Gattung Song verpflichtet fühlen.
Vorher und vielleicht auch hinterher spielt Henning Röhrborn / Geräusche aus einer Küche in Hammerbrook ab und vor.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Apr 2005 - 04. Mai 2005 |
|
LIEBE ANBRÜLLEN |
|
|
|
Malerei, Zeichnungen, Objekte, Projektionen
von Thekla Rickert
Ausstellungseröffnung am Samstag 30.04.05 ab 21.00 Uhr mit live-Overhead-Projektionen und Musik von Greta Schloch feat. Pop30
Die Ausstellung von Thekla Rickert ist vom 02. bis 04. Mai von 17.00 - 22.00 Uhr für Besucher geöffnet.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.theklarickert.de www.gretaschloch.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Apr 2005 - 24. Apr 2005 |
|
Nothing but nature - Transzendenzdekor |
|
|
|
Video- und Rauminstallation von Sybille U. Piechura
Vernissage: 21. April ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 22. - 24. April
Öffnungszeiten: 16 - 19 Uhr
"Es wird ein Loch durch den Beton geschlagen - ein Fenster. Verweilen und veranschaulichen. So bleibt was stets gewesen ist und wächst, auch durch uns hindurch. Der Blick wird zur Schönheit gerichtet und verneigt sich vor dem Augenblick. Am Ende bleibt die Entscheidung: ein Loch durch den Beton zu schlagen."
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Apr 2005 |
|
COLUMN ONE und Ditterich von Euler-Donnersperg |
|
|
|
Elektronische Musik, Lesung und Vorführung einiger Filme von: Column One, D. v. Euler-Donnersperg, Die Sibirische Zelle und 90% Wasser
Ab 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Apr 2005 - 09. Apr 2005 |
|
Lassie come home |
|
|
|
Western-Punk in Barocker Landschaft
Zu sehen sind die „3 Hamburger Frauen“ (Ergül Cengiz, Kathrin Wolf, Henrieke Ribbe) mit ihrer fünften gemeinsamen Wandmalerei und der mittlerweile mobile Ausstellungsraum „Lassie“, kuratiert von den Wiener KünstlerInnen Lazer Luytakov, Michael Part, Florian Schmidt, Karine Fauchard. Seit zwei Jahren besteht reger Kontakt zwischen den Hamburgern und Wienern. Bisher fanden gemeinsame Ausstellungen in Horn, Wien und Frankfurt statt.
Eröffnung am Freitag, 08.04. um 19 Uhr
Öffnungszeiten am Samstag, 09.04. von 14 bis 19 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mär 2005 |
|
Frühling im Weltraum |
|
|
|
Eine österliche Odyssee der Hasenseele in der Weite des Alls.
Pünktlich (Oster-)Samstag um 22°° Uhr gibt es in analogem und digitalem Licht, chillige Songs und Ambient-Frohlockungen zu erfahren, begleitet von unerwarteten Performances, Hasentänzen und Dias aus fernen Landen.
Cyrus Ashrafi: chilled songs & ambientscapes
Mammad Oghatian: digital liquid lighting
Shona Donaldson: Performance
Franko: dancing rabbit
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Mär 2005 - 24. Mär 2005 |
|
ich kann arbeiten |
|
|
|
diplompräsentation
hans stützer
eröffnung am mittwoch, 23.03.2005 ab 19 uhr
zu sehen am donnerstag, 24.03. von 11 bis 21 uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15. Mär 2005 - 16. Mär 2005 |
|
con_struct |
|
|
|
diplompräsentation
nicolas wiese
eröffnung am dienstag 15.03.05 ab 18 uhr
zu sehen am mittwoch 16.03. von 11 bis 21 uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Mär 2005 - 06. Mär 2005 |
|
Christine Müller: BEWUSST UNBEWUSST |
|
|
|
Malerei
Vernissage am Freitag, den 04.03.05 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 05.03. von 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 06.03. von 11 bis 13 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Feb 2005 - 03. Mär 2005 |
|
Annika Unterburg: "Als hätte einer von uns..." |
|
|
|
Zeichnungen
Eröffnung am Donnerstag, 24.02.05 um 20 Uhr
Ausstellung vom 24.02. bis 03.03.05, täglich 17 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Feb 2005 - 22. Feb 2005 |
|
Katharina Holstein-Sturm: SCHWEBEN |
|
|
|
Zustände im Mikro- und Makrokosmos
Malerei
Eröffnung am Sonntag, 20.02.05 ab 19 Uhr
Außerdem geöffnet am 21. und 22.02.05 von 16 bis 19 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jan 2005 - 30. Jan 2005 |
|
tobwild im SKAM |
|
|
|
Malerei von Holger Pohl
Diplomausstellung
Am Freitag, 28. Januar um 20 Uhr.
Am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Januar ab 14 Uhr bis spät.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Jan 2005 - 25. Jan 2005 |
|
Schonung |
|
|
|
Zeichnungen von Suse Bauer
Ausstellungseröffnung: Mo, 24.01. ab 21 Uhr.
Geöffnet nur am Di, 25.01. von 15 bis 22 Uhr.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Nov 2004 |
|
skamclub 11: CR-E II 60 |
|
|
|
um 22:30 uhr im skam
!!!! analogisch zur decke !!!!
um 23 uhr spielen << Swift Machine >> live!
die drei berliner musiker
Gilles Aubry (Computer),
Antoine Chessex (Sax & Elektronik) und
Torsten Papenheim (Gitarre)
spielen seit Frühjahr 2002 elektro-akustische Improvisationen und waren in den vergangenen zwei Jahren auf Konzerten und Festivals in der europäischen Improvisations- wie auch Elektronikszene zu hören.
2005 erscheint beim portugiesischen Label „creative sources“ die Debut-CD des Trios.
danach gibts feine musik aufgelegt von:
akaak (mehr grade)
und fleischpeitsche (mehr gebrochen)
und zwischendurch und danach:
immerwieder auch mal was anderes
oder das gleiche
oder oder oder
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Okt 2004 |
|
GradCom - incite/ - axiomatic integration |
|
|
|
Experimentelle Musik und Videos live
incite/
incite/ ist das gemeinsame Projekt von Kera Nagel (axiomatic integration) und André Aspelemeier (GradCom). Auf zwei USA-Touren und verschiedenen Einzel-Gigs in Europa hat sich das Duo mit seinen interaktiven und intensiven Liveauftritten einige Bekanntheit erspielt. Sie traten auf mit DAT Politics, Coeval, Fibla, Geoff Matters, Jeremy Bernstein, Koutaro Fukui, Serhat Köksal und vielen andren KünstlerInnen. Nach 35 Live-Auftritten innerhalb 18 Monaten spielen incite/ ihre staub-trockene Minimalelektronik, fragmentierte slomo Grooves und abstrakte rhythmische Arrangements mit Video-Installation wieder vor Hamburger Publikum. Ihr Musikstil "minimal listening" ist auf minimale Variationen in der Mikrostruktur von Loops and Klangmustern fokussiert. Obwohl die Stücke stark loop-orientiert sind, klingen keinen zwei Takte identisch. Die Musik ist sehr "hifi" in dem Sinne, dass sie zum Teil an den Randbereichen des menschlichen Hörens operiert, auch die Stereophonie spielt eine wichtige Rolle.
GradCom
Die Musik von GradCom funktioniert wie ein akustisches Mikroskop, Fragmente akustischer Instrumente werden gedehnt und verzerrt, tieffrequente Drones erheben sich zu einer physisch bedrohlichen Masse. Fragile Geräusche, verzerrte Flächen und subtile lo-fi Loops kombinieren sich quasi-organisch zu einer repetitiven Struktur. Ein sorgsam konstruierter Fluss manipulierter Klänge, mal granular, mal geradezu elektrisch, erscheint wie eine Architektur aus digital transformierten Versatzstücken. In der Live-Performance beschränkt sich GradCom auf die ausschließliche Nutzung vor Ort, d.h^. im Club gefundener akustischer Instrumente oder anderer "Klangerzeuger".
axiomatic integration
a.i. führt scheinbar widersprüchliches zusammen: auf der grundlage verschiedenster soundquellen bilden sich melodische passagen aus noisigen elementen heraus, kitschige bilder werden mit abstrakten formen gebrochen, knarrige sounds verbinden sich mit klaren klängen, organische gebilde verwandeln sich in konkretes, ruhige intros steigern sich zu aggressiven sequenzen. 2003 und 2004 war axiomatic integration mit incite/ und GradCom gemeinsam auf usa-tour.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
GradCom_/_incite/ axiomatic |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Okt 2004 |
|
SKAMklub 9 |
|
|
|
ab 22 Uhr
Ein Klub, wie sich das gehört.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Okt 2004 - 13. Okt 2004 |
|
12/St.Pauli24h |
|
|
|
Melanie Zirn + Almut Bauer
Diplomarbeit Fachbereich Architektur HAW Hamburg
bei Prof. Klaus Sill, AA Dipl.-Arch. Susanne Hofmann
In 24-Stunden Nutzungsvielfalt verlangen unterschiedliche Akteure auf dem Kiez nach differenzierten Atmosphären und Konzepten der Stadtraumpräsenz. Ungenutzte Stadtraumpotentiale werden mit einem ausbalancierten Gleichgewicht aus der Beständigkeit der Wohnfunktion und dem Veränderungspotential der verschiedenen Nachtnutzungen besetzt.
Modelle, Zeichnungen, Installationen
Ausstellung:
Mittwoch, 06.Oktober 2004 bis Mittwoch 13.Oktober 2004
Öffnungszeiten:
16.00 bis 20.00 Uhr
Vorstellung des Projektes:
Freitag, 08.Oktober 2004 um 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Okt 2004 |
|
polyvinylclub. pvc. 100% KUNST STOFF |
|
|
|
licht durch plastik macht elastisch.
zu gast in hamburg nach 4 sessions in barcelona.
fussel, der weisse kater mit blauen augen muss gefunden werden.
fussel, bitte komm, dann koennen wir gemeinsam nach cuba.
time:
23:00h
licht :
eins23.tv (live)
naroma.....ornit.....cesc.....flobus
musik:
naroma (ethnicelectric)
sofakoma_chickenshit (hiphop, bigbeats, ...)
naughty_chickenshit (live)
jake (live)
goodfella (drum n bass)
email an pvc@polyvinylclub.com fuer den platz auf der gaesteliste.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.polyvinylclub.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Sep 2004 |
|
444 - Talstraße Ecke SvU |
|
|
|
Abschlußabend zu der Aktion 444 im besetzten Haus Talstraße 67 mit Film, Fotos und letzten Informationen zum Stand der Dinge.
21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Sep 2004 - 23. Sep 2004 |
|
Maria und Natalia Petschatnikov - Getting ready for Mars |
|
|
|
Forschungslabor
Installation, Zeichnungen, Fotografie, Publikation
["Reaktion zu einem neuen Platz steht im Hintergrund unserer Arbeit. Von November 2003 bis Februar 2004 waren wir in einem Künstlerresidenzprogramm: Art Center Dale in Norwegen. Dort wurde das Projekt Forschungslabor Getting ready for Mars angefangen. Um einen neuen Platz zu erforschen, haben wir direkt draußen in der Natur eine "Forschungsstation" eingerichtet, um Veränderungen in der Natur zu dokumentieren und "Rechercheproben" zu sammeln. Das Projekt entwickelte sich tagebuchähnlich und bestand aus Fotografien, Installationen, Bilder und Objekten. Als das Projekt konzipiert wurde, war die Marslandung gerade zum Hauptthema in den Medien geworden. Das aufgeregte Interesse an dem Roten Planeten hat eine neue Sicht auf unsere Arbeit ermöglicht. Ein Teil des Projekts präsentieren wir in Form einer populären Astronomie Zeitschrift Getting ready for Mars - ein ironischer Kommentar und Auseinandersetzung von 'persönlich' und 'öffentlich', 'klein' und 'gigantisch', 'wahr' und 'unwahrscheinlich'..."]
MNP
Gesammelte Daten, Abbildungen und Proben vom 16.09. bis zum 23.09.2004 im SKAMraum. Öffnungszeiten 15:00 bis 19:00 Uhr.
Eröffnung am Donnerstag, den 16.09. um 19:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
09. Sep 2004 - 11. Sep 2004 |
|
TaAdMoSie |
|
|
|
Ausstellung + Lesung + Musik
Eröffnung am Donnerstag 09.09. von 18 bis 22 Uhr
Lesung um 19 Uhr
Malerei:
* Thomas Tannenberg verkehrt das zwanghaft Genaue in eine befreite Zwanglosigkeit
* Dodo Adden d.j. vordergründig-hintergründige Darstellung von Hintervordergründigkeiten
* Jens Mohr Fliegenpilze von oben im Kartoffeldruck
* Jakobus Siebels Reduzierung auf das Wesentliche.
Autorenlesung von:
* Sven Amtsberg / Machtclub
* Gunter Gerlach
* Alexander Posch / Schischischo Productions
Musik:
* Jakobus Siebels (Ja König Ja) Banjo-Country
Zur Vernissage laden wir herzlich ein.
Freitag und Samstag jeweils von 16 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1 / Ecke Reeperbahn 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Sep 2004 - 05. Sep 2004 |
|
Trapezbilder und kleine Bilder davor und danach |
|
|
|
von Helga Damm
Eröffnung:
Freitag, 03. September ab 19:00h
Ausstellung:
Samstag, 04. September 2004, 15:00 - 22:00h und Sonntag, 05. September 2004, 15:00 - 19:00 h
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Jul 2004 - 25. Jul 2004 |
|
CARPET CREW @ SKAMklub 8 |
|
|
|
Live: HACKBERT aka B. ASHRA (Berlin)
WALDLUST (Grünrekorder / Frankfurt)
ASANA (Kiel)
SPHERE CONTROL (Hamburg)
MAGIC DJ (Carpet Crew)
MARCELLO23 (Carpet Crew)
Video & Visuals by HOINKY
ab 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Jul 2004 - 04. Jul 2004 |
|
Ergül Cengiz |
|
|
|
Bilder
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 01. Juli 2004 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: 15 - 19 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jun 2004 - 29. Jun 2004 |
|
Übergewicht |
|
|
|
mit Arbeiten (Zeichnungen und Bilder)
aus den Jahren 1997 - 2002
von Claudia L. Blank
jeweils ab 17 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Jun 2004 |
|
FANZINES - Do It Yourself! |
|
|
|
Fanzines in Bierbüchsen oder Filmdosen, eingenäht in aufwendige Stoffumschläge oder kunstvoll bedruckt - die Vielfalt dieses Mediums scheint unerschöpflich. Ihre Bezeichnung, die erstmals in den 1930er Jahren auftauchte, setzt sich aus den englischen Begriffen "Fan" und "Magazine" zusammen. Das erklärt bereits, um was es sich dabei handelt: Um selbst verlegte und vertriebene Publikationen von Fans für Fans, die gemeinsame Interessen haben oder der gleichen Szene angehören. Fanzines sind radikal subjektive Veröffentlichungen. In den letzten zwanzig Jahren löste sich ein Teil dieser Medien vom Kontext der Fankulturen, um noch stärker die individuellen Ansichten und Erlebnisse der Herausgeber zum Thema zu machen. Gemeinsam ist all diesen Heften, Video-, Kassetten- oder Online-Zines, dass sie zuallererst aus Leidenschaft und nicht aus kommerziellen Gründen produziert werden. Do It Yourself, das Prinzip des Selbermachens, ist die zentrale Idee, die hinter diesen Medien steckt und sie zu einem autonomen Bereich der Presselandschaft macht. Sie gründet auf dem Gedanken, dass man selbst am besten über die Themen schreiben kann, die einen betreffen.
Das Berliner Archiv der Jugendkulturen sammelt seit seinem Bestehen Fanzines aus den verschiedensten Szenen und Communities. Ausgewählte Exponate aus seinem Bestand, der 12.000 Hefte aus den letzten 25 Jahren umfasst, werden vom 11. bis 27. Juni in Form einer Ausstellung mit Vortrag auf Tour durch Deutschland gehen. Unter dem Titel "Fanzines - Do It Yourself!" wird dabei die materielle und gestalterische Vielfalt dieser Publikationen präsentiert. Ähnlich dem Layout früherer Hefte wird der Vortrag verschiedene Schnipsel zusammentragen: Geschichte der Fanzines, kulturelle und politische Dimensionen dieser Medien, ihre veränderte Bedeutung in Zeiten des Internets, Fotos, Videos und O-Töne. Die Tour möchte Fanzines dabei nicht nur ausstellen, sondern dazu auffordern, selbst Initiative zu ergreifen und ein eigenes Heft heraus zu geben. Do It Yourself!
Ansprechpartner: Christian Schmidt (fanzineausstellung@web.de), Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 Berlin,
Tel.: 030 / 694 29 34
Austellung: ab 16.00 Uhr
Vortrag: 19.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.fanzineausstellung.de.vu www.jugendkulturen.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. Jun 2004 |
|
SKAMklub im Notausgang |
|
|
|
TANZWURST & LICHTWURST
discojazzpopelectrodancehallpunk
manuelle lightshow
NITSCHEWO
eletroräggijazztechno
MAMMAD
digital liquid
EMUFOTO
buenes dias
...und plötzliche Überraschungen
ab 21.00 Uhr
SKAMnotausgang
Beim Trichter 1 (Eingang Zirkusweg)
20359 Hamburg
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2004 |
|
II. - 2/5 BZ alias Serhat Koeksal |
|
|
|
> no turistik no egzotik <
militant belly dance elektro punk
video collage
live
audiovisueller Cut-Up aus Istanbul
plus: Chaos Film
die Super8/16mm Underground Legende aus Kiel
plus: -hyph-
(antiinformation conspiracy, Hamburg)
live
audiovisuelle Fragmentierungsstudien
die Subversion des irrationalen Schnittes
die Poesie des analog/digital/analog-Wandelns
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.2-5bz.com www.filmgruppe-chaos.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2004 |
|
I. - Mongoparty und Gruselmuschi |
|
|
|
Die Apotheose des Vulgären
Beginn: 21 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15. Mai 2004 |
|
SKAMklub VI: Geile Scheisse |
|
|
|
lp3 shuffle & maximum art
mit:
a.k.a.a.k.
bruno will
fank fm
fabian
ab 22:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Mai 2004 - 12. Mai 2004 |
|
REISEN = ZEICHNEN |
|
|
|
Dokumentation der gereisten Zeichnungen von
Till F. E. Haupt
Departure: Donnerstag, 06.05. um 19 Uhr
Öffnungszeiten: täglich 16-19 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.tillhaupt.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. Mai 2004 |
|
Experimentalfilme |
|
|
|
mit besonderer Gewichtung der Tonspur
GREGORY BUETTNER:
nil.mov
23zooms
NICOLAS WIESE / MELIKE BILIR:
breathing gadgets
raster_urbanismus
agreeable sources 3.1
(Musik: -hyph-)
grenzgebiete I-III
(Musik: evapori)
um 21:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Apr 2004 - 01. Mai 2004 |
|
Nina Prinz / Anna Maria Neubert |
|
|
|
Objekte / Zeichnungen
Eröffnung am Dienstag, den 27.04. um 19 Uhr
Finissage-Party am Samstag, den 01.05.
Täglich geöffnet von 17 bis 20 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Apr 2004 |
|
Z'EV |
|
|
|
Konzert
Akustische Metallpercussion vom Altmeister
Vorgruppe: BOHRMASCHINE PRIVAT (Laptopbohrer)
um 21.00 Uhr
präsentiert von SKAM.org, HOERBAR und DIE STADT
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.hoerbar-ev.de www.diestadtmusik.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Apr 2004 |
|
SKAMklub V |
|
|
|
Musik und Film
Amok
Oma Duck
u.a.
ab 21.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12. Apr 2004 |
|
Ein GWIDEN Abend im SKAM |
|
|
|
Eine Klanginstallation für improvisierende Musiker
von Torsten Papenheim
mit
Barbara Fuchsberger - Klarinette
Axel Haller - Bass
John Hughes - Bass
Torsten Papenheim - Gitarre
Henning Röhrborn - Bilder
Lars Scherzberg - Saxofon
Vorher wird die Kurzdokumetation "gwiden zeigen" zu sehen sein.
ab 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mär 2004 |
|
Drogen, Suff und blauer Dunst |
|
|
|
Drogenaufklärungsfilme der 50er bis 70er Jahre
Beginn: 21.30 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
Filmgruppe_Chaos |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Mär 2004 |
|
SKAMklub IV: BEYOND FRAMES |
|
|
|
Objekte + Musik +
Frühlingsanfang +
6 FAMILIENECK-Plattendreher
ab 21.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Mär 2004 - 14. Mär 2004 |
|
An solchen Tagen |
|
|
|
von Fabian Stoltz
Ein Comicheft in / aus / über Hamburg
Diplompräsentation am 10. März um 20 Uhr
Vinylbeschallung durch BLOCK BARLEY und spezielle Gäste
Öffnungszeiten:
Täglich 16.00 bis 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Feb 2004 |
|
SKAMklub III - HAPPY_END_ZEIT_PARTY |
|
|
|
Fotoarbeiten von Carsten Schumacher
Am Plattenteller Robert Rakete und Marten
THE PEAXXXS - live
ab 21.30 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. Feb 2004 - 27. Feb 2004 |
|
Paaren im quadratischen Raum in beiden Ecken wo Licht brennt |
|
|
|
Harald Torp
Eröffnung:
Donnerstag, 19. Feb 2004 ab 20.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Täglich 16.00 - 20.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Feb 2004 - 13. Feb 2004 |
|
geteilter Blick |
|
|
|
Raatz / Steiner / Pflitsch
Öffnungszeiten:
Täglich 18.00 - 22.00 Uhr, Fr / Sa länger
Am Sa, 14. Feb 2004, 21.00 Uhr:
NICE NEW OUTFIT spielen mit ROTATIONEN und umgekehrt
Konzert für Musiker, Video und Anemometer
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.zierbaustelle.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. Dez 2003 |
|
Der SKAM-Club II: ZWISCHEN WAENDEN |
|
|
|
Musik und Kunst im Notausgang.
Ab 20:00 Uhr.
SKAM / Eingang Zirkusweg (gegenüber Altersheim, Rückseite des Gebäudes).
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Nov 2003 - 06. Jan 2004 |
|
Die Gerschlerbibel - Anleitung zum Fliegen |
|
|
|
19.11.2003: Eröffnung mit anschliessender Performance "La Paloma 1"
Öffnungszeiten:
Täglich 16.00 - 24.00 Uhr
Montag ist Ruhetag.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.gerschlerbibel.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Okt 2003 - 07. Nov 2003 |
|
Ohne uns hätte man Beton |
|
|
|
Till Gerhard _ Tilman Knop
Eröffnung: Donnerstag, den 30. Oktober, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Täglich 17.00 - 21.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.tilman-knop.de www.tillgerhard.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Okt 2003 |
|
metamorphosis |
|
|
|
verseuchte kammermusik aus wien
pünktlich um 19.30 Uhr
danach platten hören
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Okt 2003 - 05. Okt 2003 |
|
TT & J.Mohr: Ab in die Kiste! |
|
|
|
Malerei + Skulptur
Vernisage und feiern: 03.10.03 19:00 Uhr
Öffnungszeiten 04.10.03 - 05.10.03:
Täglich 16.00 - 22.00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.hugmag.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Sep 2003 |
|
Sublunare Welt präsentiert: |
|
|
|
Filmgruppe Chaos´ unscharf und zerkratzt;
Kurzfilme aus drei Jahrzehnten Chaosfilm
Super 8 Filmabend mit dem Schmalfilm Urgestein
ab 20:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.filmgruppe-chaos.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Sep 2003 |
|
WTC: second annual report |
|
|
|
cut up
Zerstörungslust und Verblödungslust
Desinformation und Gehirnwäsche
Zwangszerstreuung und Spektakelkultur
ab 20:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Sep 2003 |
|
SKAM Klub I |
|
|
|
Tafelbildmalerei
Experimentalfilmklassiker III
Musik und Sofas
ab 21:00 Uhr
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Aug 2003 - 30. Aug 2003 |
|
Tennesse Ulysses Hemjeoltmanns |
|
|
|
Tennesse Ulysses Hemjeoltmanns fecit
"Verkündungen in Bildern" und
"Vedalsta international" wird vorgestellt
Vernissage: 21.08.2003
Finnissage: 30.08.2003
Täglich: 16:00 - 20:00 Uhr und nach Vereinbarung
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. Jul 2003 - 20. Jul 2003 |
|
S.K.A.M.raum: "kleiner < als" |
|
|
|
10.07.2003: ab 19.00 h: Vernissage der Ausstellung
und Eröffnung des neuen Raumes
Die weiteren Termine der Ausstellung müssen leider aus versicherungstechnischen Gründen entfallen!
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
31. Mai 2002 |
|
Polyvinylclub |
|
|
|
PVC: 100% Kunst.off
The thermoplastic scope in an artificial surface
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.polyvinylclub.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2002 |
|
Sublunare Welt im Skam |
|
|
|
Filme, Industrialperformance, Lichtinstallation, Happenings. Eine Forschungsreise in die Welt der gehobenen Unterhaltung.
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg
www.sublunarewelt.de |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Mai 2002 - 26. Mai 2002 |
|
S.K.A.M.>>plett |
|
|
|
Eine Ausstellung der Ateliergemeinschaft mit Malerei, Skulpturen, Installationen, Performances, Konzeptkunst, Film, Musik und gepflegter Bar
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15. Sep 2001 |
|
S.K.A.M.finale |
|
|
|
10 Jahre Ateliergemeinschaft in der alten Bowlingbahn gehen zu Ende...
SKAMraum
Beim Trichter 1
20359 Hamburg |
|
|
 |
|